MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 Stone

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 9.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der überarbeitete Klassiker im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • 25% mehr Power als die Vorgängerin
  • gutes Getriebe, kaum Lastwechsel
  • Kardan
  • Genüssliches Fahren mit einem charakterstarken Motorrad
Kontra:
  • unpassendes LCD-Cockpit
  • Seitenständer mit merkwürdiger Ausklapp-Rückmeldung
  • einfache Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht218kg
Radstand1.450mm
Länge2.165mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt längs
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung67 PS bei 6.900 U/Min
Drehmoment79 NM bei 4.400 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite429km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneBrembo, schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen

Gut gemacht, Moto Guzzi! Die neue V7 wurde an den richtigen Stellen angefasst. Mehr Power und mehr Stabilität machen aus der V8 850 die bessere Guzzi. Trotzdem hat sie ihren Charakter behalten, was die potentielle Zielgruppe erfreuen dürfte.
 
Über das Design kann man streiten, wie gesagt gefällt uns die Special besser, aber auch die Stone macht optisch schon was her. Sie ist sofort als Guzzi zu erkennen und wir würden uns nicht für die schwarze Version entscheiden, sondern für die in Blau - die schwarze macht uns optisch zu sehr auf "evil" - und das ist sie einfach nicht.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik Schielmann in Bokel.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.100€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: lieferbar ab 10/2021
  • Farben: schwarz, orange, blau

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs Moto Guzzi V7 Stone

Wenn es um Motorräder geht, stellt sich oft die Frage: Sportlichkeit oder Cruiser-Feeling? In diesem Vergleich stehen sich die MV Agusta F3 800 RR und die Moto Guzzi V7 Stone gegenüber. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.

Design und Ästhetik

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr aggressives und aerodynamisches Design. Die Linienführung ist sportlich und modern, was sie zu einem echten Blickfang macht. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail sind in jedem Aspekt des Designs erkennbar. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Guzzi V7 Stone klassisch und zeitlos. Die runden Formen und der unverwechselbare V2-Motor verleihen ihr einen nostalgischen Charme, der viele Motorradliebhaber anspricht.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten zeigt die MV Agusta F3 800 RR ihre Stärken auf der Rennstrecke. Mit seinem kraftvollen Motor und der präzisen Fahrwerksabstimmung bietet er ein agiles Handling, das Kurven mit Leichtigkeit meistern lässt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen ist auf entspanntes Fahren ausgelegt. Sein Drehmoment sorgt für eine sanfte Beschleunigung, ideal für gemütliche Ausfahrten. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, nicht die Höchstgeschwindigkeit.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die MV Agusta F3 800 RR hat eine sportliche Sitzbank, die auf Leistung ausgelegt ist, was bedeutet, dass längere Fahrten anstrengend werden können. Die aggressive Sitzposition ist ideal für sportliches Fahren, könnte aber für den Alltag weniger geeignet sein. Im Gegensatz dazu bietet die Moto Guzzi V7 Stone eine aufrechte Sitzposition und eine bequeme Ergonomie, die auch längere Fahrten angenehm macht. Die breite Sitzbank und die entspannte Haltung machen sie zum idealen Begleiter für Touren und Ausflüge.

Technologie und Ausstattung

Die MV Agusta F3 800 RR ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Diese Eigenschaften sind besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen. Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen setzt auf Einfachheit und Zuverlässigkeit. Sie bietet einfache, aber effektive Technologien, die den Fahrspaß nicht beeinträchtigen. Hier steht das klassische Motorradfahren im Vordergrund, ohne überflüssige Elektronik.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Regel teurer, was sich durch die hochwertige Verarbeitung und die sportlichen Eigenschaften erklären lässt. Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, das sowohl im Alltag als auch auf Tour überzeugt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Moto Guzzi V7 Stone stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die F3 800 RR ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen, das auf der Rennstrecke glänzt. Ihre Stärken liegen in der Leistung und der modernen Technik, ihre Schwächen in der Ergonomie für längere Fahrten. Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrerlebnis und einen klassischen Look schätzen. Er bietet Komfort und eine angenehme Sitzposition, was ihn zu einem idealen Begleiter für Touren macht. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis gewünscht wird - sportlich oder entspannt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙