MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs Moto Morini X-Cape: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als die Unterschiede zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der MV Agusta F3 800 RR und der Moto Morini X-Cape zu erkunden. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und sind für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben konzipiert. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR ist ein echter Hingucker. Mit ihrem sportlichen Design und den scharfen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die aggressive Sitzposition und die schlanke Bauweise machen sie zum perfekten Sportmotorrad. Im Gegensatz dazu ist die Moto Morini X-Cape eher auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt. Ihr Adventure-Design bietet eine aufrechte Sitzposition, die längere Fahrten angenehmer macht. Während die F3 800 RR für die Rennstrecke konzipiert wurde, ist die X-Cape ideal für Touren und Offroad-Abenteuer.

Leistung und Antrieb

Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl, das Adrenalinjunkies anspricht. Zum anderen verfügt die Moto Morini X-Cape über einen robusten Zweizylinder-Motor, der für ein ausgewogenes Drehmoment und gute Offroad-Performance sorgt. Während die F3 800 RR auf Höchstgeschwindigkeit und sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet die X-Cape eine vielseitige Performance, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.

Handling und Fahrverhalten

In Sachen Handling ist die MV Agusta F3 800 RR ein Meisterwerk. Ihr präzises Fahrwerk und die hervorragende Gewichtsverteilung ermöglichen ein agiles und schnelles Kurvenverhalten. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in die Kurve gehen. Die Moto Morini X-Cape hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Der längere Radstand und die höhere Bodenfreiheit machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen.

Komfort und Ausstattung

Die MV Agusta F3 800 RR ist eher auf sportliche Fahrerlebnisse ausgelegt, was sich in der Sitzposition und der Ausstattung widerspiegelt. Sie bietet zwar einige moderne Features, ist aber nicht unbedingt für lange Touren gedacht. Im Gegensatz dazu punktet die Moto Morini X-Cape mit Komfort. Die aufrechte Sitzposition und die ergonomische Gestaltung machen sie ideal für längere Touren. Zudem bietet sie eine umfangreiche Ausstattung, die das Reisen angenehmer macht, wie z.B. ein großes Windschild und ausreichend Stauraum.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den sportlichen Fahrleistungen widerspiegelt. Die Moto Morini X-Cape hingegen bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Touren als auch für Abenteuer geeignet ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die MV Agusta F3 800 RR ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist ideal für die Rennstrecke oder kurvenreiche Straßen. Andererseits ist die Moto Morini X-Cape die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer und bietet eine entspannte Sitzposition sowie eine gute Ausstattung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Moto Morini X-Cape stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Wer ein sportliches Erlebnis sucht, wird mit der F3 800 RR glücklich. Wer ein vielseitiges Motorrad für unterschiedliche Einsatzzwecke sucht, ist mit der X-Cape bestens bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙