MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Royal Enfield Classic 350 - Motorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es eine schier unendliche Auswahl an Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen die MV Agusta F3 800 RR und die Royal Enfield Classic 350 im Mittelpunkt. Beide Motorräder repräsentieren unterschiedliche Ansätze und Philosophien im Motorradbau und es lohnt sich, die Stärken und Schwächen beider Modelle genauer zu betrachten.

Design und Ästhetik

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihren scharfen Linien und dem aerodynamischen Profil zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Leistung. Die hochwertige Verarbeitung und die Verwendung edler Materialien unterstreichen den Premium-Charakter dieses Motorrads.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield Classic 350 in einem klassischen und zeitlosen Design. Die runden Scheinwerfer, der nostalgische Tank und die geschwungenen Linien verleihen diesem Modell einen charmanten Retro-Look. Hier steht nicht nur die Funktionalität im Vordergrund, sondern auch der Stil, der viele Motorradliebhaber anspricht.

Leistung und Fahrverhalten

Die MV Agusta F3 800 RR ist ein echtes Sportmotorrad. Mit ihrem leistungsstarken Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Ihr Fahrverhalten ist präzise und agil, was sie ideal für sportliches Fahren auf kurvenreichen Strecken macht. Die fortschrittliche Elektronik und die hochwertigen Fahrwerkskomponenten sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle.

Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist eher für entspanntes Fahren und Cruisen auf Landstraßen ausgelegt. Der charakteristische Einzylindermotor liefert ein angenehmes Drehmoment und sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl. Die Sitzposition ist bequem und die Federung bietet eine gute Dämpfung, was längere Fahrten angenehm macht. Bei der Beschleunigung und der Höchstgeschwindigkeit muss man im Vergleich zur MV Agusta allerdings Abstriche machen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort bietet die Royal Enfield Classic 350 einige Vorteile. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzbank machen auch längere Fahrten angenehm. Zudem ist das Motorrad alltagstauglich, da es sich im Stadtverkehr leicht manövrieren lässt und eine gute Übersichtlichkeit bietet.

Die MV Agusta F3 800 RR ist zwar ebenfalls komfortabel, die sportliche Sitzposition ist jedoch nicht für jeden Fahrer ideal, vor allem auf längeren Strecken. Hier können schnell Ermüdungserscheinungen auftreten. Zudem ist die F3 eher auf sportliche Einsätze ausgelegt, was sie im Alltag weniger praktisch macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Regel teurer, was durch die hochwertige Technik und die sportlichen Eigenschaften gerechtfertigt ist. Wer ein leistungsstarkes Sportmotorrad sucht, wird hier sicher fündig.

Die Royal Enfield Classic 350 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad mit Charme und einem entspannten Fahrgefühl suchen. Sie ist ideal für Einsteiger und bietet eine gute Ausstattung zu einem attraktiven Preis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Royal Enfield Classic 350 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die MV Agusta ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren, ist aber weniger alltagstauglich.

Die Royal Enfield Classic 350 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein klassisches, entspanntes Fahrerlebnis suchen. Sie bietet Komfort, Stil und Alltagstauglichkeit, ist aber in Sachen Leistung und Geschwindigkeit nicht mit der MV Agusta zu vergleichen. Sie ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Liebhaber nostalgischer Motorräder.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙