MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Royal Enfield HNTR 350 - Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die MV Agusta F3 800 RR und die Royal Enfield HNTR 350 miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Design und Ästhetik

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihren scharfen Linien und der aerodynamischen Form zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Leistung. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen hat ein klassisches, zeitloses Design, das nostalgische Gefühle weckt. Sie strahlt eine gewisse Gelassenheit aus und ist perfekt für entspanntes Fahren.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung ist die MV Agusta F3 800 RR ein echtes Kraftpaket. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Das Fahrverhalten ist präzise und erlaubt sportliches Fahren auf kurvigen Strecken. Die Royal Enfield HNTR 350 ist dagegen eher auf entspanntes Fahren ausgelegt. Ihr Motor liefert ausreichend Leistung für den Stadtverkehr und gemütliche Ausfahrten, jedoch nicht die Dynamik der F3 800 RR.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Royal Enfield HNTR 350 die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen vor allem auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Auf der anderen Seite hat die MV Agusta F3 800 RR eine sportlichere Sitzposition, die auf Geschwindigkeit und Kontrolle ausgelegt ist, was auf langen Strecken ermüdend sein kann.

Technologie und Ausstattung

Die MV Agusta F3 800 RR ist mit modernster Technologie ausgestattet, einschließlich fortschrittlicher Elektronik, die das Fahrverhalten optimiert und die Sicherheit erhöht. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein hochwertiges Display. Die Royal Enfield HNTR 350 bietet zwar auch einige moderne Features, bleibt aber bei der Ausstattung eher traditionell und konzentriert sich auf das Wesentliche.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Regel teurer, was sich in Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die MV Agusta F3 800 RR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und ein aggressives Design legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne auf der Rennstrecke oder auf kurvigen Straßen unterwegs sind und die Herausforderung suchen.

Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrerlebnis suchen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und gemütliche Touren, bei denen der Komfort im Vordergrund steht. Die HNTR 350 bietet ein nostalgisches Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer attraktiven Wahl für Einsteiger und Cruiser-Fans macht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙