MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Royal Enfield Shotgun 650 - Sportmotorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die MV Agusta F3 800 RR und die Royal Enfield Shotgun 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie einzigartig machen.

Design und Ästhetik

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihren scharfen Linien und dem aerodynamischen Profil zieht sie sofort die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker. Auf der anderen Seite hat die Royal Enfield Shotgun 650 einen klassischen und nostalgischen Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten verleiht ihr einen besonderen Charme.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die MV Agusta F3 800 RR die Nase vorn. Mit seinem leistungsstarken Motor und der beeindruckenden Beschleunigung ist er ideal für sportliches Fahren. Das Fahrverhalten ist präzise und agil, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen macht. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet dagegen ein entspannteres Fahrgefühl. Sein Motor liefert genügend Drehmoment, um auch längere Fahrten komfortabel zu gestalten. Die entspannte Sitzposition und die weiche Federung machen sie ideal für Cruiser-Fans.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads. Die MV Agusta F3 800 RR ist zwar sportlich ausgelegt, bietet aber eine etwas aggressive Sitzposition, die auf langen Strecken ermüdend sein kann. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen punktet mit einer aufrechten Sitzposition und einer bequemen Sitzbank, die auch für längere Touren geeignet ist. Hier zeigt sich, dass die Shotgun 650 eher für entspanntes Fahren konzipiert wurde, während die F3 800 RR für sportliche Ambitionen gedacht ist.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die MV Agusta F3 800 RR einiges zu bieten. Mit modernster Elektronik, Fahrmodi und einem fortschrittlichen ABS-System ist sie auf dem neuesten Stand der Technik. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet dagegen eine einfachere Ausstattung, die aber für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Die Grundinstrumente sind übersichtlich und funktional angeordnet, was die Bedienung erleichtert. Hier zeigt sich, dass die F3 800 RR eher auf technologische Innovationen setzt, während sich die Shotgun 650 auf das Wesentliche konzentriert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer entscheidender Faktor ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Regel teurer, was sich in Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Die Royal Enfield Shotgun 650 wiederum bietet ein attraktives Preisniveau, das für viele Motorradfahrer interessant ist. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Leistung und Technik oder Preis und Komfort.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta F3 800 RR als auch die Royal Enfield Shotgun 650 ihre Vorzüge haben. Die F3 800 RR ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Er eignet sich hervorragend für Rennstrecken und kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite ist die Royal Enfield Shotgun 650 ideal für Cruiser-Liebhaber, die ein entspanntes Fahrgefühl und klassischen Stil bevorzugen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet hohen Komfort. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt - beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙