MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Suzuki

Suzuki
GSX-8R

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Suzuki GSX-8R: Sportmotorräder im Vergleich

Wenn es um Sportmotorräder geht, sind die MV Agusta F3 800 RR und die Suzuki GSX-8R zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr elegantes und aggressives Design. Die Linienführung ist sportlich und aerodynamisch, was nicht nur gut aussieht, sondern auch die Performance unterstützt. Die Sitzposition ist sportlich, was für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen ideal ist, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.Im Gegensatz dazu hat die Suzuki GSX-8R ein etwas robusteres Design, das ebenfalls sportlich wirkt, aber mehr auf Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Die Ergonomie der GSX-8R ist besser auf längere Fahrten abgestimmt, was sie zu einer guten Wahl für Tourenfahrer macht, die auch mal längere Strecken zurücklegen wollen.

Motor und Leistung

Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einem 798 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und Drehfreudigkeit bietet. Die Beschleunigung ist spritzig und die Höchstgeschwindigkeit für sportliche Fahrerinnen und Fahrer mehr als ausreichend. Die F3 800 RR ist vor allem auf der Rennstrecke in ihrem Element, wo sie ihre volle Leistung entfalten kann.

Die Suzuki GSX-8R hingegen hat einen 776-cm³-Motor, der ebenfalls viel Leistung bietet, allerdings in einem anderen Drehzahlbereich. Der Motor der GSX-8R ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und sein sanftes Ansprechverhalten. Während die F3 800 RR auf maximale Leistung ausgelegt ist, bietet die GSX-8R eine ausgewogene Leistungsentfaltung, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der MV Agusta F3 800 RR ist präzise und direkt. Federung und Fahrwerk sind auf sportliches Fahren ausgelegt, so dass die F3 800 RR in Kurven sehr gut liegt und leicht zu lenken ist. Allerdings kann das Fahrwerk auf unebenen Straßen etwas hart wirken, was für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann.

Die Suzuki GSX-8R bietet ein etwas weicheres Fahrverhalten, das mehr Komfort für den Alltag bietet. Die Federung ist auf eine ausgewogene Mischung aus Sportlichkeit und Komfort ausgelegt, was sie zu einer vielseitigen Option macht. In Kurven ist die GSX-8R ebenfalls stabil, aber nicht so direkt wie die F3 800 RR. Das macht sie zu einer guten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl sportlich als auch entspannt unterwegs sein wollen.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die MV Agusta F3 800 RR eine Vielzahl moderner Features, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren individuell gestalten. Das Armaturenbrett ist digital und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist.

Die Suzuki GSX-8R ist ebenfalls gut ausgestattet, aber etwas einfacher gehalten. Die Instrumente sind klar und übersichtlich, aber nicht ganz so modern wie bei der MV Agusta. Dennoch bietet die GSX-8R alle notwendigen Funktionen, um sicher und komfortabel zu fahren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta F3 800 RR als auch die Suzuki GSX-8R ihre Vorzüge haben. Die F3 800 RR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die maximale Leistung und ein aggressives Fahrverhalten suchen. Sie ist perfekt für die Rennstrecke und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, hat aber ihre Grenzen, was den Komfort auf langen Strecken angeht.

Die Suzuki GSX-8R hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit suchen. Sie bietet ein komfortableres Fahrverhalten und ist vielseitig einsetzbar, sowohl auf der Straße als auch bei sportlichen Ausfahrten. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙