MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Suzuki

Suzuki
V-Strom 1000

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.599 €
Baujahr von 2002 bis 2019
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Gut und günstig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • Bedienung
  • Fahrkomfort
  • Fahrverhalten
  • Drehmoment
Kontra:
  • kein Sportmotor

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht232kg
Radstand1.555mm
Länge2.280mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung101 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment101 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite417km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten17 M/C x MT 4.00 150/70R17 M/C 69V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen?

Was bleibt? Erstaunlicher Weise ist es der Bordcomputer, der die Suzi charakterisiert. Auch noch nie dagewesen. Der Computer ist übersichtlich: Mit einem Schalter wählt man Zusatzinfos wie Restreichweite oder Temperatur. Mit dem zweiten Schalter wählt der Pilot aus drei Stufen den Eingriff der Traktionskontrolle - und fertig. Mehr existiert einfach nicht. Hat man bei manchen Konkurrenten das Gefühl, eine fahrbare Playstation erworben zu haben, gibt es nichts, was der V-Strom ferner liegen würde.

Klingt nicht nach Liebe auf den ersten Blick? Vielleicht nicht, aber der grundsolide und problemlose Umgang mit der Suzuki V-Strom 1000, der uns schon bei der ersten Begegnung auffiel, der beschreibt die Suzuki überall und in jeder Lage. Wer flott, aber entspannt Motorradfahren möchte, wem das Studium der Bedienungsanleitung ein Graus ist, wem die Optik gefällt und wer gerne auf der Drehmomentwelle surft: Liebe entsteht nicht immer auf den ersten Blick, gebt euch die Chance.

Die Testmaschine wurde uns freundlicher Weise von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als Vorführer für 10.690 € mit etwa 2.500 km käuflich zu erwerben - gutes Angebot!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.599 Euro
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 7.000 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Verfügbarkeit: große Auswahl
  • Farben: schwarz, weiß, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Suzuki V-Strom 1000 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die MV Agusta F3 800 RR und die Suzuki V-Strom 1000 zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Während die F3 800 RR als Sportmotorrad konzipiert ist, präsentiert sich die V-Strom 1000 als vielseitige Reiseenduro. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr aggressives und aerodynamisches Design. Mit scharfen Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und sorgt für optimale Kontrolle in Kurven, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem sein.

Im Gegensatz dazu bietet die Suzuki V-Strom 1000 ein robustes und funktionales Design. Sie ist für lange Reisen und Abenteuer konzipiert, was sich in der aufrechten Sitzposition und dem komfortablen Fahrwerk widerspiegelt. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die MV Agusta F3 800 RR klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Höchstgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist präzise und reaktionsschnell, was sie zur perfekten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht, die auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind.

Die Suzuki V-Strom 1000 punktet hingegen mit ihrem kraftvollen V2-Motor, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Dadurch eignet sie sich besonders für Fahrten in unterschiedlichem Gelände und auf langen Strecken. Das Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuer und Touren macht.

Technologie und Ausstattung

Die MV Agusta F3 800 RR ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Das Armaturenbrett ist digital und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Diese Eigenschaften machen die F3 800 RR zu einem technologischen Highlight in der Klasse der Sportmotorräder.

Die Suzuki V-Strom 1000 bietet ebenfalls eine Vielzahl an technischen Features, darunter ein ABS-System und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Die Instrumententafel ist ebenfalls digital, aber weniger futuristisch als bei der MV Agusta. Die V-Strom ist darauf ausgelegt, den Fahrer auf langen Touren zu unterstützen und bietet praktische Features wie Gepäckträger und eine hohe Windschutzscheibe.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Suzuki V-Strom 1000 hat in dieser Kategorie die Nase vorn, da sie für lange Touren und Reisen konzipiert ist. Der V2-Motor ist effizient und bietet eine gute Reichweite, was sie zu einer idealen Wahl für Langstreckenfahrer macht.

Die MV Agusta F3 800 RR hingegen hat einen höheren Kraftstoffverbrauch, was bei sportlicher Fahrweise nicht ungewöhnlich ist. Auch die Wartungskosten können höher ausfallen, da die F3 800 RR als Hochleistungsmodell mehr Pflege benötigt.

Fazit

Beide Motorräder, die MV Agusta F3 800 RR und die Suzuki V-Strom 1000, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die F3 800 RR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Rennstrecke und in kurvenreichen Landschaften, ist aber auf langen Strecken weniger komfortabel.

Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen ist die perfekte Wahl für Tourenfahrer und Abenteurer. Mit ihrem komfortablen Fahrwerk, ihrer hohen Ergonomie und ihrer Kraftstoffeffizienz eignet sie sich hervorragend für längere Touren und verschiedene Geländetypen. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportliche Leistung und Agilität sucht, wird mit der MV Agusta F3 800 RR zufrieden sein, während die Suzuki V-Strom 1000 die beste Wahl für komfortable Langstreckenfahrten ist.

Die MV Agusta F3 800 RR ist die beste Wahl für sportliche Leistung und Agilität, während die Suzuki V-Strom 1000 die beste Wahl für komfortable Langstreckenfahrten ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙