MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Suzuki V-Strom 1050 XT - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich die sportliche MV Agusta F3 800 RR und die vielseitige Suzuki V-Strom 1050 XT gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 1050 XT als robuste Reiseenduro. Ihr Design ist funktional und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Fahrten und unterschiedliche Straßenverhältnisse ausgelegt ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die MV Agusta F3 800 RR die Nase vorn. Der kraftvolle Dreizylindermotor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist präzise und agil, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Andererseits bietet die Suzuki V-Strom 1050 XT ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihr V2-Motor liefert genügend Drehmoment, um auch anspruchsvolle Situationen souverän zu meistern.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist gerade auf langen Strecken ein entscheidender Faktor. Die Suzuki V-Strom 1050 XT punktet hier mit einer bequemen Sitzposition und der Möglichkeit, das Windschild zu verstellen. Auch die Ausstattung ist mit Features wie einem großen Tank und umfangreicher Elektronik auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Die MV Agusta F3 800 RR ist dagegen weniger auf Komfort ausgelegt. Die sportliche Sitzposition kann auf langen Strecken anstrengend sein, bietet aber eine hervorragende Rückmeldung und Kontrolle in Kurven.

Technologie und Sicherheit

Beide Motorräder sind mit moderner Technologie ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die MV Agusta F3 800 RR bietet fortschrittliche Fahrmodi und ein ausgeklügeltes Traktionskontrollsystem, das die Leistung optimal an die Bedingungen anpasst. Die Suzuki V-Strom 1050 XT überzeugt dagegen mit einem umfangreichen Paket an Sicherheitsmerkmalen, darunter ABS und ein stabiles Fahrwerk, das auch unter schwierigen Bedingungen für Sicherheit sorgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl eines Motorrads. Die MV Agusta F3 800 RR ist im oberen Preissegment angesiedelt und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Leistung und Design zu bezahlen. Die Suzuki V-Strom 1050 XT hingegen bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für Abenteuer geeignet ist.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Suzuki V-Strom 1050 XT hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die F3 800 RR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen. Andererseits ist die Suzuki V-Strom 1050 XT die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Reisen als auch für den täglichen Gebrauch geeignet ist. Mit seiner robusten Bauweise und der umfangreichen Ausstattung bietet er ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und zu entscheiden, welches Motorrad am besten zu den persönlichen Fahrgewohnheiten passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙