MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Triumph

Triumph
Speed 400

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.595 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Schicker 1-Zylinder A2 Naked-Roadster für wenig Geld
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • klassische, aufgeräumte & wertige Optik
  • Motor mit guten Manieren
  • einfach zu fahrende A2-Maschine
  • abschaltbare Traktionskontrolle
  • einfacher, aber gut gemachter Roadster
Kontra:
  • Fußrasten dicht beieinander
  • Soziusbetrieb so lala

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht170kg
Radstand1.377mm
Länge2.085mm
Radstand1.377mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.084mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 R17
Reifen hinten150/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneStarre 300 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel, ABS ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, Schwimmsattel, ABS ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit zur Triumph Speed 400

Die Triumph Speed 400 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2-Nakedbike mit jeder Menge Style. Sie sieht aber nicht nur gut aus, sondern fährt sich auch klasse. Mit guten Bremsen und guten Reifen sowie einem quirligen Einzylinder zeigt Triumph der Konkurrenz, wie man ein optisches hochwertiges Bike auf die Straße stellt. Gut gemacht!
 
Die Testmaschine wurde uns vom Triumph Flagshipstore Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Speed 400 in Blau als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Das gilt übrigens auch für das Schwestermodell, der Triumph Scrambler 400 X, die wir ja mindestens genauso schick finden und demnächst auch testen werden. Wir freuen uns jetzt schon!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.345 €
  • Verfügbarkeit: seit 04/2024
  • Farben: rot, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Triumph Speed 400 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die MV Agusta F3 800 RR und die Triumph Speed 400. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Design und Technik unter die Lupe genommen.

Leistung und Antrieb

Die MV Agusta F3 800 RR ist bekannt für ihre beeindruckende Leistung und ihren sportlichen Charakter. Mit ihrem kraftvollen Dreizylinder-Motor bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis, das sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Straße begeistert. Die Triumph Speed 400 präsentiert sich dagegen als vielseitiges Motorrad, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Ihr Einzylindermotor sorgt für ein angenehmes Drehmoment und eine gute Beschleunigung, was sie zu einem idealen Begleiter für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die MV Agusta F3 800 RR ihre Stärken vor allem in Kurven. Ihr agiles Handling und die präzise Lenkung machen sie zu einem echten Sportler, der sich mühelos durch enge Kurven zirkelt. Die Triumph Speed 400 hingegen bietet ein komfortableres Fahrgefühl, das sich perfekt für längere Touren eignet. Ihr stabiler Rahmen und die angenehme Sitzposition sorgen dafür, dass auch längere Strecken ermüdungsfrei gemeistert werden können.

Design und Ergonomie

Das Design ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl eines Motorrads eine Rolle spielt. Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihre aggressive und aerodynamische Form, die sofort ins Auge fällt. Sie vermittelt das Gefühl von Geschwindigkeit und Leistung. Die Triumph Speed 400 wiederum hat ein klassisches, zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Ergonomie beider Motorräder ist gut durchdacht, wobei die F3 800 RR eher sportlich ausgelegt ist, während die Speed 400 mehr Komfort für längere Touren bietet.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die MV Agusta F3 800 RR einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrhilfen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Sie verfügt unter anderem über eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die an die individuellen Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden können. Die Triumph Speed 400 wiederum punktet durch ihre Benutzerfreundlichkeit und einfache Bedienung. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes Motorrad mit solider Technik suchen.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Die MV Agusta F3 800 RR ist ein echtes Sportmotorrad für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihre Schwäche liegt allerdings in der Ergonomie, die auf längeren Strecken unangenehm werden kann. Die Triumph Speed 400 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für längere Touren. Ihre Schwäche könnte die etwas geringere Leistung im Vergleich zur F3 800 RR sein, was sie für sportliche Fahrer weniger attraktiv macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die MV Agusta F3 800 RR ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist ideal für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen. Die Triumph Speed 400 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleiben wird.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙