MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Triumph

Triumph
Speed Twin 900

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Triumph Speed Twin 900: Die beiden Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die MV Agusta F3 800 RR und die Triumph Speed Twin 900 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ästhetik

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihren scharfen Linien und der aerodynamischen Form zieht sie die Blicke auf sich. Diese Maschine ist für diejenigen, die Geschwindigkeit und Leistung in einem attraktiven Paket suchen. Im klassischen Stil präsentiert sich dagegen die Triumph Speed Twin 900. Ihr Retro-Design verbindet Eleganz mit einem Hauch von Nostalgie und macht sie zur idealen Wahl für Liebhaber klassischer Motorräder.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die MV Agusta F3 800 RR die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Diese Maschine ist perfekt für alle, die ihr Können auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen unter Beweis stellen wollen. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl für entspannte Touren als auch für sportliche Ausflüge geeignet ist. Ihr Motor liefert genug Power, um auch auf der Autobahn mithalten zu können, ohne dabei auf Komfort zu verzichten.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Triumph Speed Twin 900 die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Griffe sorgen auch auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die F3 800 RR hingegen hat eine sportlichere, auf Geschwindigkeit ausgelegte Sitzposition, die auf langen Strecken zu Ermüdungserscheinungen führen kann. Aber auch für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge ist die F3 bestens geeignet.

Ausstattung und Technologie

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die MV Agusta F3 800 RR bietet fortschrittliche Elektronik, darunter verschiedene Fahrmodi und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und anpassungsfähiger machen. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen punktet mit einem einfachen, aber effektiven Cockpit und einer benutzerfreundlichen Bedienung. Hier steht der Fahrer im Vordergrund, ohne von zu vielen technischen Spielereien abgelenkt zu werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig sind beide Motorräder vergleichbar, jedoch bietet die Triumph Speed Twin 900 ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man den Komfort und die Alltagstauglichkeit berücksichtigt. Die MV Agusta F3 800 RR ist zwar teurer, rechtfertigt diesen Preis aber durch ihre überlegene Leistung und ihr sportliches Design.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Triumph Speed Twin 900 hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein sportliches Motorrad sucht, das hohe Geschwindigkeiten und ein aggressives Fahrverhalten bietet, wird an der F3 800 RR seine Freude haben. Sie ist ideal für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen, wo sie ihr volles Potenzial entfalten kann.

Triumph Speed Twin 900 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein klassisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Letztendlich ist die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern eine Frage des persönlichen Geschmacks und der individuellen Bedürfnisse. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙