MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Triumph Street Triple RS

In der Welt der Sportmotorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die MV Agusta F3 800 RR und die Triumph Street Triple RS. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in einigen entscheidenden Punkten. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Ansprüchen passt.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihre aggressive Linienführung und den sportlichen Look, der sofort ins Auge fällt. Die hochwertige Verarbeitung und die edlen Materialien unterstreichen den Premium-Charakter des Motorrads. Die Triumph Street Triple RS hat dagegen ein etwas lässigeres, aber dennoch sportliches Design. Sie wirkt kompakt und wendig, was sich auch in der Ergonomie widerspiegelt. Während die MV Agusta eher auf eine sportliche Sitzposition ausgelegt ist, bietet die Triumph mehr Komfort für längere Strecken.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung überzeugen beide Motorräder. Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Das Fahrverhalten ist präzise und direkt, was besonders auf der Rennstrecke von Vorteil ist. Die Triumph Street Triple RS hingegen bietet ebenfalls einen leistungsstarken Dreizylinder, der jedoch etwas mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich liefert. Das macht die Triumph besonders im Stadtverkehr und auf kurvigen Strecken zu einem echten Vergnügen.

Technik und Ausstattung

Technisch haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die MV Agusta F3 800 RR ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein hochwertiges TFT-Display. Diese Eigenschaften ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens an die jeweiligen Bedingungen. Auch die Triumph Street Triple RS bietet eine umfangreiche technische Ausstattung, die unter anderem einen ähnlichen Satz an Fahrmodi und eine ausgeklügelte Traktionskontrolle umfasst. Der Unterschied liegt jedoch in der Benutzerfreundlichkeit, die bei der Triumph intuitiver ist.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Die MV Agusta F3 800 RR punktet vor allem mit ihrem sportlichen Design und ihrer herausragenden Performance auf der Rennstrecke. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein extrem sportliches Fahrgefühl suchen und bereit sind, dafür auf etwas Komfort zu verzichten. Allerdings kann die aggressive Sitzposition auf längeren Strecken unangenehm werden.

Die Triumph Street Triple RS bietet dagegen eine ausgewogene Mischung aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Ihr komfortables Fahrwerk und die benutzerfreundliche Technik machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Alltag unterwegs sein wollen. Die Schwäche könnte in der etwas geringeren Spitzenleistung im Vergleich zur MV Agusta liegen, was aber durch das bessere Drehmoment und die Alltagstauglichkeit mehr als wettgemacht wird.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die MV Agusta F3 800 RR ist die perfekte Wahl für den sportlichen Fahrer, der das Adrenalin auf der Rennstrecke sucht und bereit ist, auf Komfort zu verzichten. Ihre Leistung und ihr aggressives Design sind unvergleichlich und ziehen die Blicke auf sich.

Triumph Street Triple RS ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Landstraßen glänzt. Mit ihrem komfortablen Fahrwerk und der bedienerfreundlichen Technik ist sie für lange Touren und den täglichen Gebrauch bestens geeignet.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden tollen Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙