MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Voge

Voge
DS 900 X

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 9.999 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Vollausgestattetes Adventure-Bike für unter 10.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • PREIS!!!
  • komplette Ausstattung
  • günstiges Alu-Kofferset
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
  • souveräner Auftritt
  • schöner 2-Zylinder-Sound
Kontra:
  • liebloser Blinkerschalter
  • Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht238kg
Radstand1.580mm
Länge2.325mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.420mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung95 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment95 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneBREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenBREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit zur Voge DS 900 X

Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering. 
 
Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.499 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2024
  • Farben: Silber, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Voge DS 900 X - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die MV Agusta F3 800 RR und die Voge DS 900 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen, was diesen Vergleich besonders spannend macht.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Linienführung und Farbgebung sind typisch für die italienische Marke und ziehen die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich ausgelegt, ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind. Auf der anderen Seite steht die Voge DS 900 X, die mit einem robusten und abenteuerlichen Look überzeugt. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der aufrechten Sitzposition und der breiten Lenkerführung widerspiegelt.

Leistung und Antrieb

Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einem leistungsstarken Dreizylinder-Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Beschleunigung und hohe Drehzahl bekannt ist. Das macht sie zu einem echten Sportmotorrad, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt. Im Vergleich dazu verfügt die Voge DS 900 X über einen leistungsstarken Zweizylindermotor, der mehr auf Drehmoment und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Das bedeutet, dass der Vogel in der Stadt und auf langen Reisen eine bessere Figur macht, während die MV Agusta vor allem auf kurvigen Strecken und bei sportlicher Fahrweise punktet.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling der MV Agusta F3 800 RR ist präzise und direkt. Die sportliche Geometrie sorgt dafür, dass das Motorrad auch in engen Kurven sehr wendig ist. Fahrer, die es sportlich mögen, werden die Agilität und das Feedback des Fahrwerks zu schätzen wissen. Im Gegensatz dazu ist die Voge DS 900 X auf entspanntes Fahren ausgelegt. Sie bietet eine gute Stabilität auf der Straße und ist auch im Gelände leicht zu handhaben. Die Federung ist komfortabel und absorbiert Unebenheiten, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die MV Agusta F3 800 RR einige Hightech-Features, darunter ein modernes TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Voge DS 900 X hingegen bietet praktische Features wie einen großen Tank für lange Strecken und eine gute Ergonomie, die für Komfort auf langen Strecken sorgt. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, wobei die MV Agusta mehr sportliche Technik und die Voge mehr praktischen Komfort bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Voge DS 900 X in Sachen Ausstattung und Komfort ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die MV Agusta F3 800 RR ist zwar teurer, rechtfertigt den Preis aber durch ihre sportlichen Eigenschaften und die exklusive Marke. Für Käufer, die Wert auf Leistung und Design legen, könnte die MV Agusta die bessere Wahl sein, während die Voge für diejenigen geeignet ist, die ein vielseitiges und alltagstaugliches Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta F3 800 RR als auch die Voge DS 900 X ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die MV Agusta ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und wendiges Motorrad suchen, das sich perfekt für die Rennstrecke eignet. Die Voge DS 900 X hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die ein komfortables und vielseitiges Bike für lange Touren und Offroad-Abenteuer suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙