MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Voge

Voge
R125

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Voge R125 - Sportmotorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet sind. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die MV Agusta F3 800 RR und die Voge R125. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie zu interessanten Optionen machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ästhetik

Das Design ist oft das erste, was einem beim Kauf eines Motorrads ins Auge fällt. Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihre aggressive Linienführung und sportliche Optik. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Kraft. Die Voge R125 hingegen hat ein modernes, aber weniger aggressives Design. Sie spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein stilvolles und dennoch sportliches Motorrad suchen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die MV Agusta F3 800 RR die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Voge R125 hingegen ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der für den Stadtverkehr und kürzere Strecken optimiert ist. Sie bietet zwar nicht die gleiche Leistung wie die MV Agusta, überzeugt aber durch ein agiles Fahrverhalten und ein einfaches Handling, was besonders für Einsteiger von Vorteil ist.

Fahrkomfort

Der Fahrkomfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Auswahl eines Motorrades berücksichtigt werden sollte. Die MV Agusta F3 800 RR ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet eine etwas aggressive Sitzposition, die auf langen Strecken ermüdend sein kann. Die Voge R125 hingegen hat eine aufrechtere Sitzposition, die den Fahrkomfort auf langen Strecken erhöht. Das macht sie zur besten Wahl für den Alltags- und Pendlerverkehr.

Technologie und Ausstattung

Bei der Wahl eines Motorrads spielt heutzutage die Technologie eine entscheidende Rolle. Die MV Agusta F3 800 RR ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS. Das erhöht nicht nur die Leistung, sondern auch die Sicherheit. Auch die Voge R125 bietet moderne Technik, wenn auch in einfacherem Umfang. Sie verfügt über eine grundlegende Sicherheitsausstattung, die für Einsteiger ausreicht, aber nicht so tief geht wie bei der MV Agusta.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Da es sich bei der MV Agusta F3 800 RR um ein Premiummodell handelt, ist der Preis entsprechend hoch und für viele Fahrerinnen und Fahrer unerschwinglich. Die Voge R125 hingegen ist deutlich günstiger und bietet gerade für Einsteiger, die nicht zu viel investieren wollen, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta F3 800 RR als auch die Voge R125 ihre Stärken und Schwächen haben. Die MV Agusta ist die perfekte Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und technologisch fortschrittliches Sportmotorrad suchen. Ihr aggressives Design und ihre hohe Leistung machen sie zu einem echten Blickfang auf der Straße. Die Voge R125 hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein handliches, komfortables und erschwingliches Motorrad suchen. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Fahrkomfort, ohne das Budget zu sprengen. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙