MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Yamaha

Yamaha
MT-03

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.749 €
Baujahr von 2006 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Was kann das "Dark Side of Japan" Naked-Bike mit 42 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • Leicht und wendig
  • leicht zu bedienen
  • auch für kleinere Piloten geeignet
  • quirliger Reihentwin
Kontra:
  • einfache Ausstattung
  • untenrum etwas mau
  • Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht168kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.035mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment30 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite367km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUSD 37mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17M/C (54H) Tubeless
Reifen hinten140/70-17M/C (66H) Tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen

Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.
 
Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.249€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.000€
  • Baujahre: 2016-2022
  • Farben: schwarz, blau, cyan

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs Yamaha MT-03: Ein umfassender Vergleich

Einführung

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben ansprechen. Heute stehen sich die MV Agusta F3 800 RR und die Yamaha MT-03 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien betrachtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Die Linienführung und die hochwertigen Materialien verleihen ihr einen exklusiven Look, der sofort ins Auge fällt. Die Sitzposition ist sportlich ausgelegt und sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem sein.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-03 als Naked Bike mit einem eher lässigen und urbanen Design. Die aufrechte Sitzposition sorgt für hohen Komfort und macht sie ideal für den Stadtverkehr und lange Strecken. Das Design ist modern und ansprechend, aber nicht so auffällig wie das der MV Agusta.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die MV Agusta F3 800 RR die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Ihr Fahrverhalten ist präzise und sportlich, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen macht. Allerdings kann die hohe Leistung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Die Yamaha MT-03 hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Der Zweizylinder-Motor liefert genügend Leistung für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge auf die Landstraße. Das Fahrverhalten ist stabil und gutmütig, was das Fahren angenehm und sicher macht. Allerdings ist die MT-03 nicht für hohe Geschwindigkeiten oder aggressives Fahren ausgelegt, was sie im Vergleich zur F3 800 RR etwas einschränkt.

Technik und Ausstattung

Technisch wartet die MV Agusta F3 800 RR mit einigen beeindruckenden Features auf. Ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System sorgen für zusätzliche Sicherheit. Die technischen Raffinessen machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch aufregender.

Die Yamaha MT-03 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, allerdings nicht ganz auf dem Niveau der MV Agusta. Das Armaturenbrett ist übersichtlich, aber nicht so modern wie bei der F3. Dennoch sind die Basisfunktionen wie ABS und eine gute Beleuchtung vorhanden, die für den Alltagsgebrauch ausreichen.

Kosten und Unterhalt

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Unterhaltskosten. Die MV Agusta F3 800 RR ist in der Anschaffung teurer und auch der Unterhalt kann aufgrund der hochwertigen Materialien und der speziellen Technik kostspieliger sein. Dies sollte bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden.

Die Yamaha MT-03 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Unterhaltskosten sind in der Regel geringer, was sie besonders für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer zu einer wirtschaftlichen Wahl macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta F3 800 RR und der Yamaha MT-03 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die MV Agusta ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Design und Technik legen. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind oder sich in kurvenreichen Landschaften austoben wollen.Die Yamaha MT-03 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und längere Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle. Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer ist die MT-03 eine hervorragende Wahl, da sie einfach zu handhaben ist und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙