MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

Zero

Zero
DSR/X

UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition
Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km
Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta F3 800 RR vs. Zero DSR/X - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht werden. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die MV Agusta F3 800 RR und die Zero DSR/X. Beide Motorräder repräsentieren unterschiedliche Ansätze und Philosophien, was sie zu interessanten Vergleichskandidaten macht.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta F3 800 RR besticht durch ihr sportliches Design, das aggressiv und elegant zugleich wirkt. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für schnelle Kurvenfahrten, kann aber auf längeren Strecken etwas unbequem sein.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Zero DSR/X als Adventure-Bike mit robustem und vielseitigem Design. Es ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine angenehme Ergonomie, die auch längere Fahrten komfortabel macht.

Antrieb und Leistung

Die MV Agusta F3 800 RR ist mit einem kraftvollen 798 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine hohe Drehfreudigkeit und beeindruckende Leistung bekannt ist. Diese Maschine bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, das besonders auf der Rennstrecke zur Geltung kommt. Die Beschleunigung ist schnell und die Höchstgeschwindigkeit ist leicht zu erreichen.

Die Zero DSR/X hingegen setzt auf einen Elektromotor, der ein sofortiges Drehmoment liefert. Das sorgt für ein einzigartiges Fahrgefühl, das sich von herkömmlichen Motorrädern unterscheidet. Die Reichweite ist ein entscheidender Faktor, wobei die DSR/X ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge ist, während längere Touren eine sorgfältige Planung erfordern.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die MV Agusta F3 800 RR einiges zu bieten. Es ist mit modernen Fahrhilfen ausgestattet, darunter eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrverhalten anpassen und die Sicherheit erhöhen. Die Instrumentierung ist digital und bietet alle notwendigen Informationen auf einen Blick.

Die Zero DSR/X punktet mit ihrer fortschrittlichen Elektrotechnologie. Es verfügt über ein umfangreiches Dashboard, das nicht nur die Geschwindigkeit und den Ladezustand anzeigt, sondern auch Informationen über den Energieverbrauch liefert. Zudem bietet sie die Möglichkeit, über eine App verschiedene Einstellungen vorzunehmen und den Fahrstil zu optimieren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der MV Agusta F3 800 RR ist sportlich und präzise. Sie reagiert direkt auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das besonders in Kurven begeistert. Die Federung ist straff abgestimmt, was auf der Rennstrecke von Vorteil ist, auf unebenen Straßen aber etwas unkomfortabel sein kann.

Die Zero DSR/X hingegen überzeugt durch ihre Vielseitigkeit. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Das Handling ist stabil und vorhersehbar, was das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert. Die Federung ist komfortabler, was längere Fahrten angenehmer macht.

Stärken und Schwächen

Die MV Agusta F3 800 RR glänzt mit sportlicher Leistung und einem aufregenden Fahrgefühl. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Allerdings kann die sportliche Sitzposition auf langen Strecken unangenehm werden und die Reichweite ist im Vergleich zur Zero DSR/X begrenzt.

Die Zero DSR/X hingegen bietet eine umweltfreundliche Alternative mit sofortigem Drehmoment und angenehmer Ergonomie. Sie ist perfekt für den Einsatz in der Stadt und für kurze Ausflüge, hat aber ihre Grenzen bei der Reichweite und erfordert eine gewisse Planung für längere Touren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta F3 800 RR als auch die Zero DSR/X ihre Stärken und Schwächen haben. Die F3 800 RR ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad suchen, das auch auf der Rennstrecke glänzt. Ihre Agilität und Leistung sind beeindruckend, aber man sollte sich der Einschränkungen in Bezug auf Komfort und Reichweite bewusst sein.

Die Zero DSR/X hingegen ist ideal für diejenigen, die ein vielseitiges und umweltfreundliches Motorrad suchen. Es bietet eine angenehme Ergonomie und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für gelegentliche Ausflüge. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Wert auf Geschwindigkeit und Sportlichkeit legt, wird mit der MV Agusta F3 800 RR glücklich werden, während die Zero DSR/X die perfekte Wahl für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer ist, die ein komfortables und flexibles Fahrerlebnis suchen.

Die Zero DSR/X ist die perfekte Wahl für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und flexibles Fahrerlebnis suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙