MV Agusta

MV Agusta
Superveloce 800

Aprilia

Aprilia
RS 457

UVP 21.390 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
MV Motorcycle Art: Ein Supersportler als Kunstwerk für die Straße
Weiter zum Testbericht
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik zum Niederknien
  • Motor mit großem, nutzbaren Drehzahlband
  • Modernste Technik
  • Top Bremsen
  • Triple-Sound vom Feinsten
  • einstellbares Fahrwerk
Kontra:
  • auf Dauer anstrengende Sitzposition
  • Beifahrer nur für den Notfall
  • bescheidener Lenkeinschlag inkl. Daumenklemm-Garantie
Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung148 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.600 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite258km
Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 123)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Gute Güte, was für eine Maschine! Seit dem Erscheinen der Superveloce 2020 habe ich mich nach einem ausführlichen Ausritt gesehnt. Und ich habe jede Minute mit der MV genossen. Natürlich ist auch die  Superveloce in machen Dingen eine kleine italienische Diva, aber insgesamt war ich schon überrascht, wie ausgewogen sie ist. Sie ist herrlich unvernünftig laut und wenig alltagstauglich und wird daher entweder über Landstraßen und Rennstrecken gescheucht oder eben ins Wohnzimmer gestellt - obwohl sie dafür eigentlich zu schade wäre. Am besten für beide Zwecke gleich zwei bestellen!
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in Rot als Vorführer und in Gelb zum Anschauen. Überhaupt lohnt sich ein Besuch am Nedderfeld allemal, denn die MV-Ausstellung von Bergmann und Söhne ist für jeden Motorrad-Fan eine Offenbarung. Man darf sich doch tatsächlich kostenlos all diese Kunstwerke aus Varese ansehen und sich sogar draufsetzen. Leute, macht das, solange das noch möglich ist. Denn wer weiß, vielleicht müssen wir irgendwann einmal auch Motorräder online bestellen ... möge das bitte noch lange dauern.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.390€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500€
  • Baujahre: 2020-2022
  • Farben: rot, gelb

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Superveloce 800 vs Aprilia RS 457 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um sportliche Motorräder geht, stehen die MV Agusta Superveloce 800 und die Aprilia RS 457 ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten beeindruckende Leistung und ein einzigartiges Design, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. In diesem Vergleich betrachten wir die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta Superveloce 800 besticht durch ihr klassisches, aber dennoch futuristisches Design. Die Kombination aus eleganter Linienführung und hochwertigen Materialien macht sie zu einem echten Hingucker. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was längere Fahrten angenehmer macht.

Im Gegensatz dazu hat die Aprilia RS 457 ein aggressiveres Design, das den Rennsportcharakter unterstreicht. Die aerodynamische Form und die markanten Farben verleihen ihr einen dynamischen Look. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Rennstrecke unterwegs sind, von Vorteil sein kann, auf längeren Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Leistung und Motor

Die MV Agusta Superveloce 800 ist mit einem leistungsstarken Dreizylinder-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis bietet. Die Beschleunigung ist schnell und die Drehfreudigkeit des Motors sorgt für ein agiles Fahrverhalten. Allerdings kann die Leistung für unerfahrene Fahrerinnen und Fahrer etwas überwältigend sein.

Die Aprilia RS 457 hingegen kommt mit einem modernen Zweizylinder-Motor, der ebenfalls eine starke Leistung liefert, aber etwas sanfter anspricht. Das macht die RS 457 zu einer guten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Kontrolle suchen. Die RS 457 bietet zudem eine hervorragende Traktion, was sie besonders für kurvenreiche Strecken geeignet macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die MV Agusta Superveloce 800 ihre Stärken in den Kurven. Die präzise Lenkung und das hochwertige Fahrwerk ermöglichen ein agiles Handling, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Die Bremsen sind kraftvoll und bieten ein hohes Maß an Sicherheit.

Die Aprilia RS 457 bietet ebenfalls ein hervorragendes Handling, jedoch mit einem etwas anderen Ansatz. Die RS 457 ist auf Stabilität ausgelegt, was sie besonders für längere Fahrten und hohe Geschwindigkeiten geeignet macht. Die Kombination aus gut abgestimmter Federung und leistungsstarken Bremsen sorgt für ein sicheres Fahrgefühl auch in anspruchsvollen Situationen.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die MV Agusta Superveloce 800 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Zudem verfügt sie über ein ansprechendes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt.

Die Aprilia RS 457 punktet zudem mit einem modernen Display und einer benutzerfreundlichen Bedienung. Die integrierte Elektronik sorgt für optimale Leistung und Sicherheit, während die verschiedenen Fahrmodi dem Fahrer helfen, das Beste aus seinem Motorrad herauszuholen.

Fahrkomfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Fahrkomfort ist die MV Agusta Superveloce 800 leicht überlegen. Die ergonomische Sitzposition und die Möglichkeit, längere Strecken bequem zu fahren, machen sie zu einer attraktiven Option für Tourenfahrer. Auch die Verarbeitung und die Materialien tragen zum Komfort bei.

Die Aprilia RS 457 hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die aggressive Sitzposition kann auf langen Touren anstrengend sein, ist aber für Fahrer, die hauptsächlich auf der Rennstrecke oder bei kurzen Ausfahrten unterwegs sind, weniger problematisch.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die MV Agusta Superveloce 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ansprechendes Design, hohen Fahrkomfort und starke Leistung legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine gute Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit.

Die Aprilia RS 457 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und schnelles Motorrad suchen. Mit ihrem aggressiven Design und ihrer starken Leistung ist sie perfekt für die Rennstrecke und kurvenreiche Strecken geeignet. Für Fahrerinnen und Fahrer, die vor allem ein sportliches Fahrerlebnis suchen, ist die RS 457 die bessere Wahl.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen der MV Agusta Superveloce 800 und der Aprilia RS 457 von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse hervorragend positioniert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙