MV Agusta

MV Agusta
Superveloce 800

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 21.390 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
MV Motorcycle Art: Ein Supersportler als Kunstwerk für die Straße
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik zum Niederknien
  • Motor mit großem, nutzbaren Drehzahlband
  • Modernste Technik
  • Top Bremsen
  • Triple-Sound vom Feinsten
  • einstellbares Fahrwerk
Kontra:
  • auf Dauer anstrengende Sitzposition
  • Beifahrer nur für den Notfall
  • bescheidener Lenkeinschlag inkl. Daumenklemm-Garantie
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung148 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.600 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite258km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 123)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Gute Güte, was für eine Maschine! Seit dem Erscheinen der Superveloce 2020 habe ich mich nach einem ausführlichen Ausritt gesehnt. Und ich habe jede Minute mit der MV genossen. Natürlich ist auch die  Superveloce in machen Dingen eine kleine italienische Diva, aber insgesamt war ich schon überrascht, wie ausgewogen sie ist. Sie ist herrlich unvernünftig laut und wenig alltagstauglich und wird daher entweder über Landstraßen und Rennstrecken gescheucht oder eben ins Wohnzimmer gestellt - obwohl sie dafür eigentlich zu schade wäre. Am besten für beide Zwecke gleich zwei bestellen!
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in Rot als Vorführer und in Gelb zum Anschauen. Überhaupt lohnt sich ein Besuch am Nedderfeld allemal, denn die MV-Ausstellung von Bergmann und Söhne ist für jeden Motorrad-Fan eine Offenbarung. Man darf sich doch tatsächlich kostenlos all diese Kunstwerke aus Varese ansehen und sich sogar draufsetzen. Leute, macht das, solange das noch möglich ist. Denn wer weiß, vielleicht müssen wir irgendwann einmal auch Motorräder online bestellen ... möge das bitte noch lange dauern.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.390€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500€
  • Baujahre: 2020-2022
  • Farben: rot, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Superveloce 800 vs BMW R 1150 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die MV Agusta Superveloce 800 und die BMW R 1150 GS Adventure miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ästhetik

Die MV Agusta Superveloce 800 besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Mit ihren geschwungenen Linien und der markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Das italienische Flair ist in jedem Detail spürbar und das Motorrad wirkt wie ein Kunstwerk auf zwei Rädern. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 GS Adventure als robustes und funktionales Adventure-Bike. Das Design ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu überzeugen. Die hohe Sitzposition und das breite Cockpit vermitteln ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit.

Fahrverhalten und Leistung

Im Fahrverhalten zeigt die MV Agusta Superveloce 800 ihre Stärken vor allem auf kurvenreichen Strecken. Das agile Fahrwerk und die präzise Lenkung sorgen für ein sportliches Fahrgefühl, das vor allem auf der Straße zur Geltung kommt. Die Motorleistung ist beeindruckend und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Andererseits ist die BMW R 1150 GS Adventure für ihre Vielseitigkeit bekannt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Der kraftvolle Boxermotor bietet viel Drehmoment, was besonders im Gelände von Vorteil ist.

Komfort und Ergonomie

Auch der Komfort ist ein wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die MV Agusta Superveloce 800 ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was eine etwas aggressivere Sitzposition zur Folge hat. Das kann auf langen Strecken anstrengend sein. Im Gegensatz dazu bietet die BMW R 1150 GS Adventure eine aufrechte Sitzposition und eine komfortable Ergonomie, die ideal für lange Touren ist. Die Windschutzscheibe und die Möglichkeit, Gepäck zu verstauen, machen sie zum perfekten Begleiter für Abenteuerreisen.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die MV Agusta Superveloce 800 punktet mit einem sportlichen TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die BMW R 1150 GS Adventure wiederum bietet eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören ABS, Traktionskontrolle und optional beheizbare Griffe, die besonders bei kalten Temperaturen von Vorteil sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die MV Agusta Superveloce 800 ist eher im oberen Preissegment angesiedelt und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Design und sportliche Leistung legen. Die BMW R 1150 GS Adventure bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für Abenteuer geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta Superveloce 800 und der BMW R 1150 GS Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die MV Agusta ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Design und Fahrdynamik legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Straßen und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Auf der anderen Seite ist die BMW R 1150 GS Adventure die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Für lange Touren und Abenteuerreisen ist die BMW die bessere Wahl, während die MV Agusta für diejenigen geeignet ist, die den Adrenalinkick auf der Straße suchen. Letztendlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welche Eigenschaften am besten zu den eigenen Ansprüchen passen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙