MV Agusta

MV Agusta
Superveloce 800

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 21.390 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
MV Motorcycle Art: Ein Supersportler als Kunstwerk für die Straße
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik zum Niederknien
  • Motor mit großem, nutzbaren Drehzahlband
  • Modernste Technik
  • Top Bremsen
  • Triple-Sound vom Feinsten
  • einstellbares Fahrwerk
Kontra:
  • auf Dauer anstrengende Sitzposition
  • Beifahrer nur für den Notfall
  • bescheidener Lenkeinschlag inkl. Daumenklemm-Garantie
Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung148 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.600 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite258km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 123)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Gute Güte, was für eine Maschine! Seit dem Erscheinen der Superveloce 2020 habe ich mich nach einem ausführlichen Ausritt gesehnt. Und ich habe jede Minute mit der MV genossen. Natürlich ist auch die  Superveloce in machen Dingen eine kleine italienische Diva, aber insgesamt war ich schon überrascht, wie ausgewogen sie ist. Sie ist herrlich unvernünftig laut und wenig alltagstauglich und wird daher entweder über Landstraßen und Rennstrecken gescheucht oder eben ins Wohnzimmer gestellt - obwohl sie dafür eigentlich zu schade wäre. Am besten für beide Zwecke gleich zwei bestellen!
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in Rot als Vorführer und in Gelb zum Anschauen. Überhaupt lohnt sich ein Besuch am Nedderfeld allemal, denn die MV-Ausstellung von Bergmann und Söhne ist für jeden Motorrad-Fan eine Offenbarung. Man darf sich doch tatsächlich kostenlos all diese Kunstwerke aus Varese ansehen und sich sogar draufsetzen. Leute, macht das, solange das noch möglich ist. Denn wer weiß, vielleicht müssen wir irgendwann einmal auch Motorräder online bestellen ... möge das bitte noch lange dauern.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.390€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500€
  • Baujahre: 2020-2022
  • Farben: rot, gelb

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Superveloce 800 vs BMW R 1200 GS K50: Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Qual der Wahl. Zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sind die MV Agusta Superveloce 800 und die BMW R 1200 GS K50. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta Superveloce 800 besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Mit ihren klaren Linien und dem markanten LED-Licht ist sie ein echter Blickfang. Die Sitzposition ist sportlich ausgelegt, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Touren aber etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu bietet die BMW R 1200 GS K50 ein robustes und funktionales Design, das für Abenteuer und lange Strecken konzipiert ist. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine angenehme Ergonomie, die auch auf langen Strecken nicht ermüdet. Die GS ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und fühlt sich sowohl im Gelände als auch auf der Straße wohl.

Motor und Leistung

Die MV Agusta Superveloce 800 ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Drehzahlen sorgt. Sie ist ideal für sportliches Fahren und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Ihre Leistung zeigt sich nicht nur auf der Rennstrecke, sondern auch im Alltag, wo sie sich als sehr agil erweist.

Die BMW R 1200 GS K50 hingegen verfügt über einen kraftvollen Zweizylinder-Boxermotor, der für ein hohes Drehmoment sorgt. Das macht sie besonders geeignet für lange Reisen und Offroad-Abenteuer. Die GS bietet eine sanfte Leistungsentfaltung, die das Fahren auch in schwierigen Situationen erleichtert. Hier zeigt sich die Stärke der BMW: Sie ist ein echter Allrounder.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die MV Agusta Superveloce 800 eine moderne Ausstattung mit digitalem Display und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahren individuell gestalten. Die sportlichen Fahrmodi eignen sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten.

Dagegen punktet die BMW R 1200 GS K50 mit einer umfangreichen Ausstattung, die für Komfort und Sicherheit sorgt. Features wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi machen die GS zu einem zuverlässigen Partner auf jeder Tour. Auch die Navigations- und Konnektivitätsoptionen sind gerade für Reisende ein großes Plus.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der MV Agusta Superveloce 800 ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen macht. Allerdings kann die sportliche Auslegung auf unebenen Straßen oder im Stadtverkehr etwas herausfordernd sein.

Die BMW R 1200 GS K50 bietet dagegen ein stabiles und sicheres Fahrverhalten. Sie meistert sowohl Autobahnfahrten als auch Geländestrecken mit Bravour. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für lange Reisen macht. Die GS vermittelt ein Gefühl von Sicherheit, egal unter welchen Bedingungen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die MV Agusta Superveloce 800 ist perfekt für alle, die sportliches Fahren und aufregendes Design schätzen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl. Allerdings kann die sportliche Sitzposition auf langen Strecken als unbequem empfunden werden.

Die BMW R 1200 GS K50 hingegen ist die beste Wahl für Reisende und Abenteurer. Sie bietet Komfort, Vielseitigkeit und eine hervorragende Ausstattung, die sie zu einem zuverlässigen Partner auf langen Touren macht. Mit ihrer robusten Bauweise und ihrer starken Leistung ist sie sowohl für die Straße als auch für das Gelände geeignet.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Abenteuer und Sportlichkeit sucht, wird mit der MV Agusta glücklich. Wer hingegen Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legt, sollte sich für die BMW R 1200 GS K50 entscheiden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙