MV Agusta

MV Agusta
Superveloce 800

BMW

BMW
R 1250 RS

UVP 21.390 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 16.150 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
MV Motorcycle Art: Ein Supersportler als Kunstwerk für die Straße
Weiter zum Testbericht
Welche Updates bekam das 2023er Modell der BMW R1250 RS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik zum Niederknien
  • Motor mit großem, nutzbaren Drehzahlband
  • Modernste Technik
  • Top Bremsen
  • Triple-Sound vom Feinsten
  • einstellbares Fahrwerk
Kontra:
  • auf Dauer anstrengende Sitzposition
  • Beifahrer nur für den Notfall
  • bescheidener Lenkeinschlag inkl. Daumenklemm-Garantie
Pro:
  • bulliger, Sprint- und durchzugsstarker Motor mit viel Charakter
  • Intercity-mässige Straßenlage
  • sehr komfortabel und Touren tauglich
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • hochwertie Verarbeitung und Qualitätsanmutung
Kontra:
  • schwer
  • QuickShifter ruckelig
  • Windschild erzeugt Turbulenzen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht243kg
Radstand1.530mm
Länge2.202mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.255mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxermotor
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
KühlungLuft-/Flüssigkeitsgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung148 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.600 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite258km
Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 123)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Gute Güte, was für eine Maschine! Seit dem Erscheinen der Superveloce 2020 habe ich mich nach einem ausführlichen Ausritt gesehnt. Und ich habe jede Minute mit der MV genossen. Natürlich ist auch die  Superveloce in machen Dingen eine kleine italienische Diva, aber insgesamt war ich schon überrascht, wie ausgewogen sie ist. Sie ist herrlich unvernünftig laut und wenig alltagstauglich und wird daher entweder über Landstraßen und Rennstrecken gescheucht oder eben ins Wohnzimmer gestellt - obwohl sie dafür eigentlich zu schade wäre. Am besten für beide Zwecke gleich zwei bestellen!
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in Rot als Vorführer und in Gelb zum Anschauen. Überhaupt lohnt sich ein Besuch am Nedderfeld allemal, denn die MV-Ausstellung von Bergmann und Söhne ist für jeden Motorrad-Fan eine Offenbarung. Man darf sich doch tatsächlich kostenlos all diese Kunstwerke aus Varese ansehen und sich sogar draufsetzen. Leute, macht das, solange das noch möglich ist. Denn wer weiß, vielleicht müssen wir irgendwann einmal auch Motorräder online bestellen ... möge das bitte noch lange dauern.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.390€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500€
  • Baujahre: 2020-2022
  • Farben: rot, gelb

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1250 RS ist nach wie vor ein betörend gutes Motorrad. Das Modell 2023 hat nun viele Features in Serie an Bord, die zuvor nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Ausstattungsbereinigt ist die RS so gesehen sogar etwas günstiger geworden, auch wenn 15.990 Euro Grundpreis erst einmal nicht so wirken. Sie fährt toll, hat einen bärigen Motor, sieht klasse aus und ist gerade für sportliche Touren zu zweit wie gemacht.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als vollausgestatteter Vorführer mit allen Paketen und jedweden Schnickschnack für 17.990 Euro. Ein fairer Deal und eine echte Einladung zur Probefahrt. Aber Achtung, vorher Kontostand prüfen, weil kaum jemand wiederstehen können wird...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 15.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Weiß, Schwarz, RotBlauWeiß

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Superveloce 800 vs. BMW R 1250 RS - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so beeindruckende Modelle wie die MV Agusta Superveloce 800 und die BMW R 1250 RS handelt. Beide Motorräder gehören zur Kategorie der Sporttourer und bieten eine Vielzahl von Eigenschaften, die sie zu echten Highlights auf der Straße machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta Superveloce 800 besticht durch ihr atemberaubendes Design, das an klassische Rennmaschinen erinnert. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie alle Blicke auf sich. Die Verarbeitung ist auf höchstem Niveau und unterstreicht die Liebe zum Detail. Etwas bodenständiger, aber nicht weniger attraktiv, präsentiert sich die BMW R 1250 RS. Ihr sportliches, aber dennoch komfortables Design sorgt dafür, dass sie sowohl auf der Straße als auch in der Stadt eine gute Figur macht.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die MV Agusta Superveloce 800 klar die Nase vorn. Mit ihrem 798 ccm Dreizylindermotor bietet sie beeindruckende Fahrleistungen und ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Drehfreude und die kraftvolle Beschleunigung machen sie zu einem echten Sportbike. Die BMW R 1250 RS hingegen ist mit einem 1254-cm³-Boxermotor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und sein gleichmäßiges Drehmoment bekannt ist. Dies führt zu einem anderen Fahrgefühl, das eher auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die MV Agusta Superveloce 800 ihre sportlichen Gene. Er ist leicht und wendig und damit ideal für kurvenreiche Strecken. Die präzise Lenkung und das agile Fahrwerk sorgen für ein direktes Feedback, das sportliche Fahrerinnen und Fahrer zu schätzen wissen. Die BMW R 1250 RS hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken auszahlt. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt und absorbiert Fahrbahnunebenheiten hervorragend, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrerinnen und -fahrer macht.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist ein wichtiger Aspekt, der bei der Wahl eines Motorrads nicht vernachlässigt werden sollte. Die BMW R 1250 RS punktet mit einer ergonomisch geformten Sitzbank und einer aufrechten Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Darüber hinaus verfügt sie über eine Vielzahl moderner Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Zubehörprogramm. Die MV Agusta Superveloce 800 bietet zwar auch eine komfortable Sitzbank, ist aber eher auf sportliches Fahren ausgelegt, weshalb der Komfort auf längeren Strecken etwas leidet.

Technologie und Sicherheit

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die BMW R 1250 RS verfügt über eine umfangreiche Elektronik, darunter ABS Pro und Dynamic Traction Control, die für zusätzliche Sicherheit sorgen. Die MV Agusta Superveloce 800 hingegen setzt auf ein sportliches Fahrwerk und ein modernes Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Während die BMW in Sachen Sicherheit und Assistenzsysteme überlegen ist, punktet die MV Agusta mit ihrem sportlichen Charakter und der Faszination des Fahrens.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der MV Agusta Superveloce 800 und der BMW R 1250 RS hängt stark von den individuellen Vorlieben ab. Wer ein sportliches, agiles Motorrad sucht, das auf kurvenreichen Strecken glänzt, wird mit der MV Agusta Superveloce 800 glücklich. Ihr Design und ihre beeindruckende Leistung machen sie zu einem echten Augen- und Fahrgenuss. Andererseits ist die BMW R 1250 RS die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legen. Mit ihrem stabilen Fahrverhalten und der umfangreichen Ausstattung ist sie perfekt für lange Touren geeignet. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht - sportlich und aufregend oder komfortabel und entspannt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙