MV Agusta

MV Agusta
Superveloce 800

BMW

BMW
R12

UVP 21.390 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 14.460 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
MV Motorcycle Art: Ein Supersportler als Kunstwerk für die Straße
Weiter zum Testbericht
Was kann der neue Cruiser mit dem guten alten Luft/Ölgekühlten Boxer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik zum Niederknien
  • Motor mit großem, nutzbaren Drehzahlband
  • Modernste Technik
  • Top Bremsen
  • Triple-Sound vom Feinsten
  • einstellbares Fahrwerk
Kontra:
  • auf Dauer anstrengende Sitzposition
  • Beifahrer nur für den Notfall
  • bescheidener Lenkeinschlag inkl. Daumenklemm-Garantie
Pro:
  • prächtiger Motor mit Dampf
  • topfiger Boxersound
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • sehr gute Bremsen
  • chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
Kontra:
  • QuickShifter ruckelt
  • Fussrasten stören im Stand
  • Blinkerintegration im Rücklicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht227kg
Radstand1.520mm
Länge2.200mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 754 mm
Höhe1.110mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartLuft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung148 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.600 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite258km
Leistung95 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment110 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.203km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite275km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 123)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm
Federung hintendirekt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne100/90 R19
Reifen hinten150/80 R16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Gute Güte, was für eine Maschine! Seit dem Erscheinen der Superveloce 2020 habe ich mich nach einem ausführlichen Ausritt gesehnt. Und ich habe jede Minute mit der MV genossen. Natürlich ist auch die  Superveloce in machen Dingen eine kleine italienische Diva, aber insgesamt war ich schon überrascht, wie ausgewogen sie ist. Sie ist herrlich unvernünftig laut und wenig alltagstauglich und wird daher entweder über Landstraßen und Rennstrecken gescheucht oder eben ins Wohnzimmer gestellt - obwohl sie dafür eigentlich zu schade wäre. Am besten für beide Zwecke gleich zwei bestellen!
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in Rot als Vorführer und in Gelb zum Anschauen. Überhaupt lohnt sich ein Besuch am Nedderfeld allemal, denn die MV-Ausstellung von Bergmann und Söhne ist für jeden Motorrad-Fan eine Offenbarung. Man darf sich doch tatsächlich kostenlos all diese Kunstwerke aus Varese ansehen und sich sogar draufsetzen. Leute, macht das, solange das noch möglich ist. Denn wer weiß, vielleicht müssen wir irgendwann einmal auch Motorräder online bestellen ... möge das bitte noch lange dauern.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.390€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500€
  • Baujahre: 2020-2022
  • Farben: rot, gelb

Fazit

Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.460€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: rot, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Superveloce 800 vs. BMW R12 - Sportmotorräder im Vergleich

In der Welt der Sportmotorräder gibt es viele aufregende Modelle, die sowohl durch ihre Leistung als auch durch ihr Design beeindrucken. Zwei herausragende Vertreter dieser Kategorie sind die MV Agusta Superveloce 800 und die BMW R12. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer machen.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta Superveloce 800 besticht durch ihr atemberaubendes Design, das an klassische Rennmaschinen erinnert. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie sofort die Blicke auf sich. Die Verarbeitung ist auf höchstem Niveau, was sich in den hochwertigen Materialien und der Liebe zum Detail widerspiegelt. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht übermäßig unbequem und damit auch für längere Strecken geeignet.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R12 mit einem eher klassischen, aber dennoch modernen Look. Er verbindet Eleganz mit Funktionalität und bietet eine aufrechte Sitzposition, die von vielen Fahrern als angenehm empfunden wird. Die Ergonomie ist speziell auf lange Strecken ausgelegt und macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat die MV Agusta Superveloce 800 die Nase vorn. Sein kraftvoller Dreizylinder-Motor sorgt für beeindruckende Beschleunigungswerte und ein aufregendes Fahrgefühl. Das agile Handling und das präzise Fahrwerk machen ihn zu einem wahren Vergnügen auf kurvigen Strecken. Allerdings kann die sportliche Ausrichtung auf längeren Strecken auch zu weniger Komfort führen.

Die BMW R12 hingegen bietet eine ausgewogene Performance, die sowohl für sportliches Fahren als auch für gemütliche Touren geeignet ist. Sein Motor liefert genügend Drehmoment, um auch bei höheren Geschwindigkeiten souverän zu agieren. Das Fahrverhalten ist stabil und berechenbar, was das Fahren angenehm macht. Die R12 eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen.

Ausstattung und Technik

In puncto Ausstattung hat die MV Agusta Superveloce 800 einige beeindruckende Features zu bieten. Dazu gehören moderne Fahrhilfen wie die Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Instrumentierung ist digital und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Allerdings könnte die Bedienung für manche Fahrerinnen und Fahrer etwas komplex sein.

Die BMW R12 punktet mit einer umfangreichen Ausstattung und fortschrittlichen Technologien, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Das Navigationssystem und die verschiedenen Assistenzsysteme sind benutzerfreundlich und tragen zur Sicherheit bei. Die R12 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf Reisen gehen und dabei nicht auf Komfort verzichten wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, jedoch bietet die BMW R12 in vielen Punkten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn es um Ausstattung und Komfort geht. Die MV Agusta Superveloce 800 ist zwar teurer, bietet aber auch ein einzigartiges Fahrerlebnis und ein unverwechselbares Design, das viele Motorradliebhaber anspricht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Superveloce 800 als auch die BMW R12 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Superveloce 800 ist perfekt für sportliche Fahrer, die ein aufregendes und agiles Motorrad suchen, während die R12 ideal für Tourenfahrer ist, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Wer gerne auf kurvigen Straßen unterwegs ist und den Adrenalinkick liebt, wird mit der MV Agusta glücklich. Wer lange Strecken zurücklegt und dabei nicht auf Komfort verzichten will, ist mit dem BMW R12 gut beraten. Letztlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙