MV Agusta
Superveloce 800
Brixton
Cromwell 1200
UVP | 21.390 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 10.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Optik zum Niederknien
- Motor mit großem, nutzbaren Drehzahlband
- Modernste Technik
- Top Bremsen
- Triple-Sound vom Feinsten
- einstellbares Fahrwerk
- auf Dauer anstrengende Sitzposition
- Beifahrer nur für den Notfall
- bescheidener Lenkeinschlag inkl. Daumenklemm-Garantie
- konsequente Retro-Optik
- feine Verarbeitung
- passender Braaaap-Sound
- ordentliches Kayaba-Fahrwerk
- kräftiger Drehmoment-Motor
- Konstantfahrruckeln
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 198 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.180 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 798 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 1.222 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 99 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 148 PS bei 13.000 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 10.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 258 | km |
Leistung | 83 PS bei 6.550 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 198 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | ALS Steel tubular trellis | |
Federung vorne | Marzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 123)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | konventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 87)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Gute Güte, was für eine Maschine! Seit dem Erscheinen der Superveloce 2020 habe ich mich nach einem ausführlichen Ausritt gesehnt. Und ich habe jede Minute mit der MV genossen. Natürlich ist auch die Superveloce in machen Dingen eine kleine italienische Diva, aber insgesamt war ich schon überrascht, wie ausgewogen sie ist. Sie ist herrlich unvernünftig laut und wenig alltagstauglich und wird daher entweder über Landstraßen und Rennstrecken gescheucht oder eben ins Wohnzimmer gestellt - obwohl sie dafür eigentlich zu schade wäre. Am besten für beide Zwecke gleich zwei bestellen!Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in Rot als Vorführer und in Gelb zum Anschauen. Überhaupt lohnt sich ein Besuch am Nedderfeld allemal, denn die MV-Ausstellung von Bergmann und Söhne ist für jeden Motorrad-Fan eine Offenbarung. Man darf sich doch tatsächlich kostenlos all diese Kunstwerke aus Varese ansehen und sich sogar draufsetzen. Leute, macht das, solange das noch möglich ist. Denn wer weiß, vielleicht müssen wir irgendwann einmal auch Motorräder online bestellen ... möge das bitte noch lange dauern.
Fazit - was bleibt hängen
Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch. Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta Superveloce 800 vs. Brixton Cromwell 1200: Sport- und Cruiser-Bikes im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der MV Agusta Superveloce 800 und der Brixton Cromwell 1200 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenübergestellt, um zu sehen, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ästhetik
Die MV Agusta Superveloce 800 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Leistung. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Blickfang auf der Straße.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Brixton Cromwell 1200 als klassischer Cruiser. Ihr Design ist nostalgisch angehaucht, mit einem robusten Rahmen und einer entspannten Sitzposition. Die Kombination aus Chromelementen und matten Oberflächen verleiht ihr einen zeitlosen Charme, der viele Motorradliebhaber anspricht.
Leistung und Motor
Die MV Agusta Superveloce 800 ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine beeindruckende Beschleunigung und hohe Drehzahl bekannt ist. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die die sportliche Seite des Motorradfahrens auskosten wollen. Das agile Handling und die präzise Lenkung machen das Fahren auf kurvigen Straßen zum Vergnügen.
Die Brixton Cromwell 1200 hingegen bietet einen kraftvollen Zweizylindermotor, der für entspanntes Cruisen ausgelegt ist. Die Leistung reicht aus, um auch längere Strecken bequem zu bewältigen, ohne ständig auf der Suche nach der nächsten Kurve zu sein. Die sanfte Leistungsentfaltung sorgt dafür, dass sich auch weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer wohlfühlen.
Fahrverhalten und Komfort
Im Fahrverhalten zeigt die MV Agusta Superveloce 800 ihre sportlichen Wurzeln. Die Federung ist straff abgestimmt, was sie besonders agil macht, auf längeren Strecken aber etwas unbequem sein kann. Die Sitzposition ist sportlich und kann für manche Fahrerinnen und Fahrer auf Dauer ermüdend sein.
Die Brixton Cromwell 1200 punktet dagegen mit einem hohen Maß an Komfort. Die entspannte Sitzposition und das gut abgestimmte Fahrwerk machen auch längere Touren zum Vergnügen. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne gemütlich unterwegs sind und die Landschaft genießen möchten.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die MV Agusta Superveloce 800 eine Vielzahl moderner Features. Dazu gehören ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik, die das Fahrerlebnis optimiert. Sie richtet sich an technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.
Die Brixton Cromwell 1200 hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie ist mit den grundlegenden Features ausgestattet, die für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgen, ohne dabei überladen zu wirken. Das kann für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv sein, die Wert auf ein unkompliziertes Handling legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die MV Agusta Superveloce 800 ist in der Regel teurer als die Brixton Cromwell 1200, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den sportlichen Eigenschaften widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein leistungsstarkes und technisch ausgereiftes Motorrad zu investieren, ist die Superveloce eine Überlegung wert.
Die Brixton Cromwell 1200 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Cruiser-Liebhaber. Sie ist erschwinglicher und bietet dennoch ein ansprechendes Fahrerlebnis, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer macht.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der MV Agusta Superveloce 800 und der Brixton Cromwell 1200 hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Superveloce ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Ihr modernes Design und die fortschrittliche Technik machen sie zu einem echten Highlight für Technikliebhaber.
Die Brixton Cromwell 1200 hingegen ist ideal für alle, die entspanntes Cruisen bevorzugen. Mit ihrem klassischen Design und dem hohen Komfort ist sie perfekt für lange Touren und gemütliche Ausflüge. Sie bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist damit eine hervorragende Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die Wert auf ein unkompliziertes Handling legen.
Die Brixton Cromwell 1200 ist ein klassischer Cruiser.