MV Agusta
Superveloce 800
Harley-Davidson
Nightster
UVP | 21.390 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Optik zum Niederknien
- Motor mit großem, nutzbaren Drehzahlband
- Modernste Technik
- Top Bremsen
- Triple-Sound vom Feinsten
- einstellbares Fahrwerk
- auf Dauer anstrengende Sitzposition
- Beifahrer nur für den Notfall
- bescheidener Lenkeinschlag inkl. Daumenklemm-Garantie
- Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
- Gute Fahrleistungen
- Erstaunlich wendig
- Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
- Sound 1b
- Verarbeitung hier und da etwas lieblos
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 198 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 798 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 148 PS bei 13.000 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 10.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 258 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 229 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | ALS Steel tubular trellis | |
Federung vorne | Marzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 123)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Gute Güte, was für eine Maschine! Seit dem Erscheinen der Superveloce 2020 habe ich mich nach einem ausführlichen Ausritt gesehnt. Und ich habe jede Minute mit der MV genossen. Natürlich ist auch die Superveloce in machen Dingen eine kleine italienische Diva, aber insgesamt war ich schon überrascht, wie ausgewogen sie ist. Sie ist herrlich unvernünftig laut und wenig alltagstauglich und wird daher entweder über Landstraßen und Rennstrecken gescheucht oder eben ins Wohnzimmer gestellt - obwohl sie dafür eigentlich zu schade wäre. Am besten für beide Zwecke gleich zwei bestellen!Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in Rot als Vorführer und in Gelb zum Anschauen. Überhaupt lohnt sich ein Besuch am Nedderfeld allemal, denn die MV-Ausstellung von Bergmann und Söhne ist für jeden Motorrad-Fan eine Offenbarung. Man darf sich doch tatsächlich kostenlos all diese Kunstwerke aus Varese ansehen und sich sogar draufsetzen. Leute, macht das, solange das noch möglich ist. Denn wer weiß, vielleicht müssen wir irgendwann einmal auch Motorräder online bestellen ... möge das bitte noch lange dauern.
Fazit - was bleibt hängen
Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta Superveloce 800 vs. Harley-Davidson Nightster - Kultbikes im Vergleich
In der Motorradwelt gibt es kaum zwei Marken, die so unterschiedliche Philosophien verkörpern wie MV Agusta und Harley-Davidson. Während die Superveloce 800 aus Italien mit sportlichem Design und hoher Leistung begeistert, steht die Nightster aus den USA für lässigen Cruiser-Style und entspanntes Fahrgefühl. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Die MV Agusta Superveloce 800 ist ein echter Hingucker. Ihr aggressives, aerodynamisches Design und die markante Linienführung verleihen ihr einen sportlichen Charakter, der sofort ins Auge fällt. Die hochwertige Verarbeitung und die Verwendung edler Materialien unterstreichen den Premium-Anspruch der Marke. Als klassischer Cruiser präsentiert sich dagegen die Harley-Davidson Nightster. Mit ihrer tiefen Sitzbank, dem breiten Lenker und der entspannten Sitzposition lädt sie zum entspannten Cruisen ein. Hier zeigt sich bereits einer der größten Unterschiede: Während die Superveloce auf sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet die Nightster ein komfortables Fahrgefühl, das ideal für lange Touren ist.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die MV Agusta Superveloce 800 die Nase vorn. Sein kraftvoller Dreizylindermotor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Ihr präzises und agiles Fahrverhalten macht sie zur ersten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne Kurven fahren und die Grenzen ihrer Maschine ausloten. Die Nightster hingegen setzt auf entspanntes Fahren. Ihr V2-Motor liefert ein solides Drehmoment, das für eine angenehme Beschleunigung sorgt, aber nicht mit der Sportlichkeit der Superveloce mithalten kann. Hier zeigt sich die Stärke der Nightster: Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für Cruiser-Fans, die die Straße in gemächlichem Tempo genießen wollen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die MV Agusta Superveloce 800 einige moderne Features. Dazu gehören ein vollfarbiges TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Der Nightster hingegen setzt auf klassische Werte und bietet weniger technische Spielereien. Das heißt aber nicht, dass sie schlecht ausgestattet ist. Die Harley ist mit soliden Komponenten und einer einfach zu bedienenden Instrumentierung ausgestattet, die das Fahren in den Vordergrund stellt. Hier zeigt sich ein weiterer Unterschied in der Philosophie der beiden Marken: Während MV Agusta auf moderne Technik setzt, bleibt Harley-Davidson traditionellen Werten treu.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung für ein Motorrad ist der Preis. Die MV Agusta Superveloce 800 ist in der Regel teurer als die Harley-Davidson Nightster. Dieser spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und der technischen Ausstattung wider. Für viele Käuferinnen und Käufer ist jedoch der Preis entscheidend, und hier könnte der Nightster die bessere Wahl sein. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist damit für viele Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer eine attraktive Option.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die MV Agusta Superveloce 800 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und modernes Design legen. Sie ist ideal für alle, die Kurven lieben und das Adrenalin auf der Straße spüren wollen. Die Harley-Davidson Nightster hingegen ist die richtige Wahl für Cruiser-Fans, die ein entspanntes Fahrgefühl und einen klassischen Look bevorzugen. Er eignet sich hervorragend für lange Touren und gemütliches Cruisen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und welches Design besser zu den persönlichen Vorlieben passen. Ob sportlich oder entspannt - beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das es zu entdecken gilt.