MV Agusta

MV Agusta
Superveloce 800

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

UVP 21.390 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
MV Motorcycle Art: Ein Supersportler als Kunstwerk für die Straße
Weiter zum Testbericht
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik zum Niederknien
  • Motor mit großem, nutzbaren Drehzahlband
  • Modernste Technik
  • Top Bremsen
  • Triple-Sound vom Feinsten
  • einstellbares Fahrwerk
Kontra:
  • auf Dauer anstrengende Sitzposition
  • Beifahrer nur für den Notfall
  • bescheidener Lenkeinschlag inkl. Daumenklemm-Garantie
Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung148 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.600 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite258km
Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 123)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Gute Güte, was für eine Maschine! Seit dem Erscheinen der Superveloce 2020 habe ich mich nach einem ausführlichen Ausritt gesehnt. Und ich habe jede Minute mit der MV genossen. Natürlich ist auch die  Superveloce in machen Dingen eine kleine italienische Diva, aber insgesamt war ich schon überrascht, wie ausgewogen sie ist. Sie ist herrlich unvernünftig laut und wenig alltagstauglich und wird daher entweder über Landstraßen und Rennstrecken gescheucht oder eben ins Wohnzimmer gestellt - obwohl sie dafür eigentlich zu schade wäre. Am besten für beide Zwecke gleich zwei bestellen!
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in Rot als Vorführer und in Gelb zum Anschauen. Überhaupt lohnt sich ein Besuch am Nedderfeld allemal, denn die MV-Ausstellung von Bergmann und Söhne ist für jeden Motorrad-Fan eine Offenbarung. Man darf sich doch tatsächlich kostenlos all diese Kunstwerke aus Varese ansehen und sich sogar draufsetzen. Leute, macht das, solange das noch möglich ist. Denn wer weiß, vielleicht müssen wir irgendwann einmal auch Motorräder online bestellen ... möge das bitte noch lange dauern.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.390€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500€
  • Baujahre: 2020-2022
  • Farben: rot, gelb

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Superveloce 800 vs Harley-Davidson Road Glide

Einleitung

Der Vergleich zwischen der MV Agusta Superveloce 800 und der Harley-Davidson Road Glide ist ein spannendes Duell zweier sehr unterschiedlicher Motorräder. Während sich die Superveloce 800 als sportlicher Vertreter mit aufregendem Design und agilen Fahreigenschaften präsentiert, bietet die Road Glide als Cruiser ein ganz anderes Fahrgefühl und Komfort. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle.

Design und Ästhetik

Die MV Agusta Superveloce 800 besticht durch ihr sportliches und futuristisches Design. Die markanten Linien und die auffälligen Farben ziehen sofort die Blicke auf sich. Die Kombination aus Aluminium und Carbon verleiht der Superveloce nicht nur ein geringes Gewicht, sondern auch eine hochwertige Optik.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Road Glide als klassischer Cruiser. Ihr robustes Design und die charakteristische Frontverkleidung sorgen für einen imposanten Auftritt. Die Road Glide vermittelt ein Gefühl von Tradition und Stärke, das viele Harley-Fans schätzen.

Leistung und Fahrverhalten

Die MV Agusta Superveloce 800 ist mit einem kraftvollen Dreizylindermotor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Ihr agiles Fahrverhalten und präzises Handling machen sie zum perfekten Begleiter auf kurvigen Strecken. Die Sportlichkeit der Superveloce ist unverkennbar und spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die das Adrenalin lieben.

Die Harley-Davidson Road Glide hingegen setzt auf entspanntes Fahren. Der V-Twin-Motor bietet ein hohes Drehmoment, das vor allem auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Road Glide ist ideal für Cruiser-Fans, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Harley-Davidson Road Glide die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen lange Fahrten angenehm. Zudem bietet die Road Glide zahlreiche Ausstattungsmerkmale wie ein modernes Infotainment-System und viel Stauraum für Gepäck.

Die MV Agusta Superveloce 800 hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition ist sportlich und kann auf langen Strecken unbequem werden. Dennoch bietet sie eine hochwertige Ausstattung, die das Fahrerlebnis bereichert, wie beispielsweise ein modernes TFT-Display.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der MV Agusta Superveloce 800 und der Harley-Davidson Road Glide stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die Superveloce 800 ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliches Fahren und aufregendes Design schätzen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und eine unverwechselbare Optik, die in der Motorradszene auffällt.

Die Harley-Davidson Road Glide hingegen ist ideal für alle, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet viele Annehmlichkeiten, die das Reisen angenehm machen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, ob man den Adrenalinkick eines Sportbikes oder die Gemütlichkeit eines Cruisers bevorzugt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙