MV Agusta

MV Agusta
Superveloce 800

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sportster S

UVP 21.390 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 17.570 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
MV Motorcycle Art: Ein Supersportler als Kunstwerk für die Straße
Weiter zum Testbericht
Harleys zweites Bike mit dem neuen Revolution Motor
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik zum Niederknien
  • Motor mit großem, nutzbaren Drehzahlband
  • Modernste Technik
  • Top Bremsen
  • Triple-Sound vom Feinsten
  • einstellbares Fahrwerk
Kontra:
  • auf Dauer anstrengende Sitzposition
  • Beifahrer nur für den Notfall
  • bescheidener Lenkeinschlag inkl. Daumenklemm-Garantie
Pro:
  • eigenständige Optik
  • kräftiger Motor mit Leistung UND Drehmoment
  • qualitativ hochwertiger Eindruck
  • fetter V2 Sound, aber unter 95dB
  • elektronisch komplett ausgestattet inkl. Schräglagen-Sensorik
Kontra:
  • Federung hinten knüppelhart
  • futzeliger Seitenständer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht228kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 775 mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2 Revolution® Max 1250T
Hubraum1.252ccm
Hub72mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung148 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.600 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite258km
Leistung122 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite231km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 123)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartMotor mittragegend
Federung vorneUSD-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung (Federweg 92)mm
Federung hintenÜber Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Drucks (Federweg 51)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne160/70TR17 73V
Reifen hinten180/70R16 77V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Gute Güte, was für eine Maschine! Seit dem Erscheinen der Superveloce 2020 habe ich mich nach einem ausführlichen Ausritt gesehnt. Und ich habe jede Minute mit der MV genossen. Natürlich ist auch die  Superveloce in machen Dingen eine kleine italienische Diva, aber insgesamt war ich schon überrascht, wie ausgewogen sie ist. Sie ist herrlich unvernünftig laut und wenig alltagstauglich und wird daher entweder über Landstraßen und Rennstrecken gescheucht oder eben ins Wohnzimmer gestellt - obwohl sie dafür eigentlich zu schade wäre. Am besten für beide Zwecke gleich zwei bestellen!
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in Rot als Vorführer und in Gelb zum Anschauen. Überhaupt lohnt sich ein Besuch am Nedderfeld allemal, denn die MV-Ausstellung von Bergmann und Söhne ist für jeden Motorrad-Fan eine Offenbarung. Man darf sich doch tatsächlich kostenlos all diese Kunstwerke aus Varese ansehen und sich sogar draufsetzen. Leute, macht das, solange das noch möglich ist. Denn wer weiß, vielleicht müssen wir irgendwann einmal auch Motorräder online bestellen ... möge das bitte noch lange dauern.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.390€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500€
  • Baujahre: 2020-2022
  • Farben: rot, gelb

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Sportster S ist unverkennbar eine Harley Davidson. Allerdings ist es eine NEUE Harley, die nicht nur optisch polarisiert, sondern auch technisch derartig vollgestopft ist, dass der eine oder andere Purist vermutlich die Nase rümpfen wird. Gerade jüngere Fahrer werden sich aber freuen, eine echte Harley mit so viel Schnickschnack bewegen zu können.
 
Wir finden es gut, dass die Sportster S so eigenständig daherkommt und Ecken und Kanten aufweist. Sie hat Charakter und ist absolut unverwechselbar. Trotzdem haben wir mal Wettbewerber herausgesucht, die der Sportster S zumindest ähnlich sind: Indian FTR 1200 S und Honda CMX 1100 Rebel passen da noch am ehesten.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Harley Davidson in Kiel. Wer sie dort mal Probe fahren möchte: Wir empfehlen eine Runde um den Westensee!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2014-heute
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rotbraun, schwarz, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Superveloce 800 vs. Harley-Davidson Sportster S: Ein Vergleich der Kult-Motorräder

Wenn es um Motorräder geht, sind die MV Agusta Superveloce 800 und die Harley-Davidson Sportster S zwei ganz unterschiedliche Ansätze, die beide ihre eigenen Fans haben. Während die MV Agusta für ihre sportliche Leistung und ihr atemberaubendes Design bekannt ist, steht die Harley-Davidson für ihren klassischen Cruiser-Stil und ihren unverwechselbaren Sound. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ästhetik

Die MV Agusta Superveloce 800 besticht durch ihr futuristisches Design und die hochwertigen Materialien. Die Kombination aus geschwungenen Linien und aggressiven Formen macht sie zu einem echten Hingucker. Die Harley-Davidson Sportster S verkörpert dagegen den klassischen Cruiser-Look mit robustem Rahmen und markantem Aussehen. Hier treffen Tradition und Moderne aufeinander und machen sie zu einem zeitlosen Klassiker.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die MV Agusta Superveloce 800 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das auf kurvenreichen Strecken begeistert. Das sportliche Fahrerlebnis wird durch die präzise Federung und die sportliche Ergonomie unterstützt.

Die Harley-Davidson Sportster S hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Der V-Twin-Motor liefert ein kraftvolles Drehmoment, das sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Damit ist die Sportster S ideal für entspanntes Cruisen und lange Touren. Das Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, was sie zum perfekten Begleiter für Cruiser-Fans macht.

Komfort und Ergonomie

Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen zeigt sich beim Komfort. Die MV Agusta Superveloce 800 ist eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer gedacht, was eine etwas aggressivere Sitzposition zur Folge hat. Das kann vor allem für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer auf langen Strecken anstrengend sein.

Die Harley-Davidson Sportster S hingegen bietet eine entspannte Sitzposition und eine breite Sitzbank, die auch längere Fahrten angenehm macht. Die Fußrasten sind so positioniert, dass sie eine bequeme Sitzposition ermöglichen, was das Cruisen besonders angenehm macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die MV Agusta Superveloce 800 mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt über ein fortschrittliches ABS-System, verschiedene Fahrmodi und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick anzeigt.

Auch die Harley-Davidson Sportster S ist mit moderner Technik ausgestattet, allerdings liegt der Fokus hier mehr auf dem Fahrerlebnis als auf sportlichen Features. Das Infotainment-System ist benutzerfreundlich und bietet eine gute Konnektivität, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta Superveloce 800 und der Harley-Davidson Sportster S stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die MV Agusta ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihr modernes Design und die fortschrittliche Technik machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die ein aufregendes Fahrerlebnis suchen.

Die Harley-Davidson Sportster S hingegen ist perfekt für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und einen klassischen Look legen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und eignet sich hervorragend für lange Touren. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht - sportlich-dynamisch oder entspannt-klassisch. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie einzigartig machen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙