MV Agusta
Superveloce 800
Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports
UVP | 21.390 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 19.440 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Optik zum Niederknien
- Motor mit großem, nutzbaren Drehzahlband
- Modernste Technik
- Top Bremsen
- Triple-Sound vom Feinsten
- einstellbares Fahrwerk
- auf Dauer anstrengende Sitzposition
- Beifahrer nur für den Notfall
- bescheidener Lenkeinschlag inkl. Daumenklemm-Garantie
- technische Ausstattung volle Hütte
- souveränes Fahrgefühl
- stattliche Erscheinung
- schöner 2 Zylindersound
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- komplizierte Bedienung
- etwas schwer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 198 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.305 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 835-855 | mm |
Höhe | 1.475 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 798 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 148 PS bei 13.000 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 10.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 258 | km |
Leistung | 102 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 199 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 500 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | ALS Steel tubular trellis | |
Federung vorne | Marzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 123)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Showa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge, ProLink Aufhängung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Gute Güte, was für eine Maschine! Seit dem Erscheinen der Superveloce 2020 habe ich mich nach einem ausführlichen Ausritt gesehnt. Und ich habe jede Minute mit der MV genossen. Natürlich ist auch die Superveloce in machen Dingen eine kleine italienische Diva, aber insgesamt war ich schon überrascht, wie ausgewogen sie ist. Sie ist herrlich unvernünftig laut und wenig alltagstauglich und wird daher entweder über Landstraßen und Rennstrecken gescheucht oder eben ins Wohnzimmer gestellt - obwohl sie dafür eigentlich zu schade wäre. Am besten für beide Zwecke gleich zwei bestellen!Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in Rot als Vorführer und in Gelb zum Anschauen. Überhaupt lohnt sich ein Besuch am Nedderfeld allemal, denn die MV-Ausstellung von Bergmann und Söhne ist für jeden Motorrad-Fan eine Offenbarung. Man darf sich doch tatsächlich kostenlos all diese Kunstwerke aus Varese ansehen und sich sogar draufsetzen. Leute, macht das, solange das noch möglich ist. Denn wer weiß, vielleicht müssen wir irgendwann einmal auch Motorräder online bestellen ... möge das bitte noch lange dauern.
Fazit
Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta Superveloce 800 vs. Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Sport oder Adventure? In diesem Vergleich stehen sich die MV Agusta Superveloce 800 und die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die MV Agusta Superveloce 800 besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Die aggressive Linienführung und die auffällige Farbgebung lassen das Herz eines jeden Sportmotorrad-Liebhabers höher schlagen. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Strecken aber etwas unbequem werden kann.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports als robustes und vielseitiges Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und auf Geländetauglichkeit ausgelegt. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die auch längere Fahrten komfortabel macht. Schon hier zeigt sich ein klarer Vorteil für die Abenteuerlustigen unter den Bikern.
Motor und Leistung
Die Superveloce 800 ist mit einem kraftvollen Dreizylinder-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Sie beschleunigt schnell und bietet eine sportliche Fahrdynamik, die auf der Landstraße begeistert. Für lange Touren oder Offroad-Abenteuer ist sie allerdings weniger geeignet.
Die Honda CRF 1100 L hingegen verfügt über einen kräftigen Zweizylinder-Motor, der nicht nur auf der Straße für solide Leistung sorgt, sondern auch im Gelände überzeugt. Die Leistungsentfaltung ist sanft und kontrollierbar, was besonders für Einsteiger von Vorteil ist. Hier zeigt die Africa Twin ihre Stärken, wenn es um Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit geht.Technik und Ausstattung
Technisch bietet die MV Agusta Superveloce 800 einige beeindruckende Features, darunter ein modernes TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die sportliche Ausrichtung zeigt sich auch in der hochwertigen Verarbeitung und den verwendeten Materialien.
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports punktet dagegen mit einer umfangreichen Ausstattung für Abenteuertouren. Sie verfügt über ein großes, auch bei Sonnenlicht gut ablesbares TFT-Display und zahlreiche Assistenzsysteme wie Traktionskontrolle und ABS, die das Fahren im Gelände sicherer machen. Hier ist die Africa Twin klar im Vorteil, wenn es um praktische Features für lange Touren geht.Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der MV Agusta Superveloce 800 ist sportlich und agil. Sie lässt sich präzise lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die auf kurvigen Straßen Spaß macht. Ihre sportliche Ausrichtung kann jedoch dazu führen, dass sie auf unebenen Straßen weniger komfortabel ist.
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie ist stabil und bietet ein hohes Maß an Kontrolle, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Hier zeigt sich, dass die Africa Twin für vielseitige Einsätze konzipiert wurde.Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die MV Agusta Superveloce 800 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Design und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren, hat aber ihre Grenzen, wenn es um Langstreckenkomfort geht.
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports hingegen ist ideal für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrer robusten Bauweise und der komfortablen Ergonomie ist sie der perfekte Partner für lange Touren und Abenteuerreisen. Wer also gerne abseits befestigter Straßen unterwegs ist, wird mit der Africa Twin glücklich werden.Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Sportliche Fahrer werden die Agilität und das Design der Superveloce 800 schätzen, während Abenteuerlustige die Vielseitigkeit und den Komfort der Africa Twin bevorzugen.