MV Agusta

MV Agusta
Superveloce 800

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 21.390 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
MV Motorcycle Art: Ein Supersportler als Kunstwerk für die Straße
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik zum Niederknien
  • Motor mit großem, nutzbaren Drehzahlband
  • Modernste Technik
  • Top Bremsen
  • Triple-Sound vom Feinsten
  • einstellbares Fahrwerk
Kontra:
  • auf Dauer anstrengende Sitzposition
  • Beifahrer nur für den Notfall
  • bescheidener Lenkeinschlag inkl. Daumenklemm-Garantie
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung148 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.600 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite258km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 123)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Gute Güte, was für eine Maschine! Seit dem Erscheinen der Superveloce 2020 habe ich mich nach einem ausführlichen Ausritt gesehnt. Und ich habe jede Minute mit der MV genossen. Natürlich ist auch die  Superveloce in machen Dingen eine kleine italienische Diva, aber insgesamt war ich schon überrascht, wie ausgewogen sie ist. Sie ist herrlich unvernünftig laut und wenig alltagstauglich und wird daher entweder über Landstraßen und Rennstrecken gescheucht oder eben ins Wohnzimmer gestellt - obwohl sie dafür eigentlich zu schade wäre. Am besten für beide Zwecke gleich zwei bestellen!
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in Rot als Vorführer und in Gelb zum Anschauen. Überhaupt lohnt sich ein Besuch am Nedderfeld allemal, denn die MV-Ausstellung von Bergmann und Söhne ist für jeden Motorrad-Fan eine Offenbarung. Man darf sich doch tatsächlich kostenlos all diese Kunstwerke aus Varese ansehen und sich sogar draufsetzen. Leute, macht das, solange das noch möglich ist. Denn wer weiß, vielleicht müssen wir irgendwann einmal auch Motorräder online bestellen ... möge das bitte noch lange dauern.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.390€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500€
  • Baujahre: 2020-2022
  • Farben: rot, gelb

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Superveloce 800 vs. Honda XL 700 V Transalp - Ein Vergleich der besonderen Art

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich die MV Agusta Superveloce 800 und die Honda XL 700 V Transalp gegenüber. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta Superveloce 800 besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Mit ihrer markanten Linienführung und der hochwertigen Verarbeitung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und sorgt für dynamisches Fahren, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem werden.

Im Gegensatz dazu bietet die Honda XL 700 V Transalp ein robustes und funktionales Design, das auf Vielseitigkeit ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Touren für Komfort. Die Transalp macht sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur.

Motor und Leistung

Die MV Agusta Superveloce 800 ist mit einem kraftvollen Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine beeindruckende Beschleunigung bekannt ist. Besonders auf kurvenreichen Strecken bietet dieses Motorrad ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Leistung ist jedoch nicht nur auf Geschwindigkeit, sondern auch auf sportliches Handling ausgelegt.

Die Honda XL 700 V Transalp hingegen setzt auf einen V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung geschätzt wird. Die Transalp erreicht zwar nicht die Höchstgeschwindigkeit der Superveloce, bietet aber genug Leistung, um auch anspruchsvollere Strecken zu meistern. Die Leistungsentfaltung ist sanft und gut dosierbar, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der MV Agusta Superveloce 800 ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Präzision. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen und die Herausforderung in Kurven lieben. Allerdings kann die sportliche Abstimmung auf unebenen Straßen oder im Gelände etwas herausfordernd sein.

Die Honda XL 700 V Transalp bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihre Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten gut absorbiert, was sie zu einer komfortablen Wahl für lange Fahrten macht. Das Handling ist stabil und vorhersehbar, was das Fahren auch für weniger erfahrene Fahrer angenehm macht.

Ausstattung und Technologie

In Sachen Ausstattung bietet die MV Agusta Superveloce 800 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Leistung an die jeweiligen Bedingungen anzupassen.

Die Honda XL 700 V Transalp wiederum punktet mit ihrer praktischen Ausstattung, die auf Funktionalität ausgelegt ist. Nützliche Features wie Gepäckträger und eine gute Beleuchtung machen sie zu einem idealen Reisebegleiter. Die Technik ist zwar nicht so ausgefeilt wie bei der Superveloce, erfüllt aber alle grundlegenden Anforderungen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die MV Agusta Superveloce 800 ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der sportlichen Performance widerspiegelt. Für Bikerinnen und Biker, die Wert auf Leistung und Design legen, könnte sie eine lohnende Investition sein.

Die Honda XL 700 V Transalp hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen. Sie ist ideal für diejenigen, die viel unterwegs sind und ein Motorrad brauchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut funktioniert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Superveloce 800 als auch die Honda XL 700 V Transalp ihre eigenen Vorzüge haben. Die Superveloce ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen. Ihr elegantes Design und ihre beeindruckende Leistung machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist ideal für Bikerinnen und Biker, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für gelegentliche Offroad-Abenteuer geeignet ist. Ihr robustes Design und ihre zuverlässige Leistung machen sie zu einem treuen Begleiter für alle, die die Freiheit auf der Straße und im Gelände lieben.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder vielseitig, beide Modelle haben viel zu bieten und sorgen mit Sicherheit für unvergessliche Fahrerlebnisse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙