MV Agusta

MV Agusta
Superveloce 800

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

UVP 21.390 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
MV Motorcycle Art: Ein Supersportler als Kunstwerk für die Straße
Weiter zum Testbericht
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik zum Niederknien
  • Motor mit großem, nutzbaren Drehzahlband
  • Modernste Technik
  • Top Bremsen
  • Triple-Sound vom Feinsten
  • einstellbares Fahrwerk
Kontra:
  • auf Dauer anstrengende Sitzposition
  • Beifahrer nur für den Notfall
  • bescheidener Lenkeinschlag inkl. Daumenklemm-Garantie
Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung148 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.600 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite258km
Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 123)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Gute Güte, was für eine Maschine! Seit dem Erscheinen der Superveloce 2020 habe ich mich nach einem ausführlichen Ausritt gesehnt. Und ich habe jede Minute mit der MV genossen. Natürlich ist auch die  Superveloce in machen Dingen eine kleine italienische Diva, aber insgesamt war ich schon überrascht, wie ausgewogen sie ist. Sie ist herrlich unvernünftig laut und wenig alltagstauglich und wird daher entweder über Landstraßen und Rennstrecken gescheucht oder eben ins Wohnzimmer gestellt - obwohl sie dafür eigentlich zu schade wäre. Am besten für beide Zwecke gleich zwei bestellen!
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in Rot als Vorführer und in Gelb zum Anschauen. Überhaupt lohnt sich ein Besuch am Nedderfeld allemal, denn die MV-Ausstellung von Bergmann und Söhne ist für jeden Motorrad-Fan eine Offenbarung. Man darf sich doch tatsächlich kostenlos all diese Kunstwerke aus Varese ansehen und sich sogar draufsetzen. Leute, macht das, solange das noch möglich ist. Denn wer weiß, vielleicht müssen wir irgendwann einmal auch Motorräder online bestellen ... möge das bitte noch lange dauern.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.390€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500€
  • Baujahre: 2020-2022
  • Farben: rot, gelb

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Superveloce 800 vs Husqvarna Svartpilen 801: Sportmotorräder im Vergleich

In der Welt der Sportmotorräder konkurrieren zahlreiche Modelle um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer. Zwei herausragende Vertreter sind die MV Agusta Superveloce 800 und die Husqvarna Svartpilen 801. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ästhetik

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die MV Agusta Superveloce 800 besticht durch ihre elegante Linienführung und den sportlichen Look, der an klassische Rennmaschinen erinnert. Mit ihrem markanten Frontscheinwerfer und der hochwertigen Verarbeitung zieht sie die Blicke auf sich.

Im Gegensatz dazu hat die Husqvarna Svartpilen 801 einen eher minimalistischen und modernen Ansatz. Ihr Naked-Bike-Design vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Lässigkeit. Die Kombination aus klaren Linien und robustem Rahmen macht sie zu einem echten Hingucker, besonders im urbanen Umfeld.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung sind beide Motorräder mit leistungsstarken Motoren ausgestattet. Die Superveloce 800 bietet beeindruckende Fahrleistungen, die besonders auf der Rennstrecke zum Tragen kommen. Ihr sportlicher Charakter wird durch eine präzise Abstimmung von Fahrwerk und Federung unterstützt, die ein agiles Fahrverhalten ermöglicht.

Die Svartpilen 801 hingegen bietet ein anderes Fahrgefühl. Sie ist leichter und wendiger, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Kombination aus leistungsstarkem Motor und gut abgestimmtem Fahrwerk sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl auf kurvigen Straßen als auch im urbanen Umfeld überzeugt.

Technologie und Ausstattung

Technologisch sind beide Motorräder gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die MV Agusta Superveloce 800 punktet mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen und einem hochmodernen TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Diese Merkmale machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.

Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen setzt auf eine reduzierte, aber effektive Ausstattung. Sie bietet für den Alltag ausreichende Basisfunktionen und stellt das Fahrerlebnis in den Mittelpunkt. Das minimalistische Cockpit ist intuitiv und einfach gestaltet, was die Bedienung erleichtert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die MV Agusta Superveloce 800 gehört zu den höherpreisigen Modellen, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den fortschrittlichen Technologien widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Exklusivität und Leistung legen, ist sie eine lohnende Investition.

Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, das sie zur idealen Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer macht. Sie vereint Stil und Leistung zu einem erschwinglichen Preis, was sie besonders für junge Fahrerinnen und Fahrer interessant macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Superveloce 800 als auch die Husqvarna Svartpilen 801 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Superveloce 800 ist die perfekte Wahl für alle, die ein leistungsstarkes Sportmotorrad suchen, das sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Straße überzeugt. Ihr elegantes Design und die fortschrittliche Technik machen sie zu einem echten Highlight.

Die Svartpilen 801 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und stylisches Motorrad für den urbanen Alltag suchen. Ihr minimalistisches Design und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis machen sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙