MV Agusta
Superveloce 800
Husqvarna
Vitpilen 701
UVP | 21.390 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Optik zum Niederknien
- Motor mit großem, nutzbaren Drehzahlband
- Modernste Technik
- Top Bremsen
- Triple-Sound vom Feinsten
- einstellbares Fahrwerk
- auf Dauer anstrengende Sitzposition
- Beifahrer nur für den Notfall
- bescheidener Lenkeinschlag inkl. Daumenklemm-Garantie
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 198 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 798 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 148 PS bei 13.000 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 10.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 258 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | ALS Steel tubular trellis | |
Federung vorne | Marzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 123)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Gute Güte, was für eine Maschine! Seit dem Erscheinen der Superveloce 2020 habe ich mich nach einem ausführlichen Ausritt gesehnt. Und ich habe jede Minute mit der MV genossen. Natürlich ist auch die Superveloce in machen Dingen eine kleine italienische Diva, aber insgesamt war ich schon überrascht, wie ausgewogen sie ist. Sie ist herrlich unvernünftig laut und wenig alltagstauglich und wird daher entweder über Landstraßen und Rennstrecken gescheucht oder eben ins Wohnzimmer gestellt - obwohl sie dafür eigentlich zu schade wäre. Am besten für beide Zwecke gleich zwei bestellen!Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in Rot als Vorführer und in Gelb zum Anschauen. Überhaupt lohnt sich ein Besuch am Nedderfeld allemal, denn die MV-Ausstellung von Bergmann und Söhne ist für jeden Motorrad-Fan eine Offenbarung. Man darf sich doch tatsächlich kostenlos all diese Kunstwerke aus Varese ansehen und sich sogar draufsetzen. Leute, macht das, solange das noch möglich ist. Denn wer weiß, vielleicht müssen wir irgendwann einmal auch Motorräder online bestellen ... möge das bitte noch lange dauern.
Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta Superveloce 800 vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter in der Kategorie der Sportmotorräder sind die MV Agusta Superveloce 800 und die Husqvarna Vitpilen 701. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie zu einzigartigen Optionen machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ästhetik
Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die MV Agusta Superveloce 800 besticht durch ihre elegante Linienführung und die markanten Designelemente, die an die Rennsporthistorie des Herstellers erinnern. Die Kombination aus klassischen und modernen Akzenten verleiht ihr einen zeitlosen Look.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Vitpilen 701 mit einem minimalistischen und modernen Design. Klare Linien und die Verwendung hochwertiger Materialien machen sie zu einem echten Hingucker. Während die Superveloce 800 eher den klassischen Sportmotorrad-Look verkörpert, setzt die Vitpilen 701 auf einen urbanen und zeitgemäßen Stil.
Leistung und Motor
In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die MV Agusta Superveloce 800 ist mit einem kraftvollen Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis und eine hervorragende Beschleunigung. Die technische Raffinesse des Motors ermöglicht eine präzise Leistungsentfaltung, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen ist mit einem leistungsstarken Einzylindermotor ausgestattet. Dieser Motor bietet ein direktes und agiles Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Vitpilen 701 ist bekannt für ihre Wendigkeit und ihre Fähigkeit, schnell auf die Befehle des Fahrers zu reagieren. Während die Superveloce 800 auf Höchstgeschwindigkeit und Leistung setzt, punktet die Vitpilen 701 mit Agilität und einem sportlichen Fahrgefühl.
Fahrverhalten und Ergonomie
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor, der die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern beeinflussen kann. Die MV Agusta Superveloce 800 bietet eine sportliche Sitzposition, die für lange Touren optimiert ist. Die Federung und das Fahrwerk sind auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren macht.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen hat eine sportlichere und aggressivere Sitzposition, die sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignet. Die Kombination aus leichtem Rahmen und sportlicher Geometrie sorgt für ein direktes Feedback und ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Vitpilen 701 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten schätzen.
Technologie und Ausstattung
In der heutigen Zeit spielt die Technologie eine wichtige Rolle in der Motorradwelt. Die MV Agusta Superveloce 800 ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Elektronikpaket mit verschiedenen Fahrmodi und Traktionskontrolle. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.
Die Husqvarna Vitpilen 701 bietet ebenfalls moderne Technologien, jedoch in etwas reduziertem Umfang. Die Ausstattung ist funktional und auf das Wesentliche konzentriert, was den minimalistischen Ansatz der Vitpilen unterstreicht. Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine klare und intuitive Bedienung legen, werden die einfache Handhabung der Vitpilen 701 zu schätzen wissen.
Fazit
Beide Motorräder, die MV Agusta Superveloce 800 und die Husqvarna Vitpilen 701, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen machen. Die Superveloce 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und komfortables Sportmotorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Ihr elegantes Design und die fortschrittliche Technologie machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren und sportliche Ausflüge.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad bevorzugen, das sich perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Ihr minimalistisches Design und ihr direktes Fahrverhalten machen sie zu einer aufregenden Option für alle, die das Besondere suchen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob die sportliche Eleganz der MV Agusta oder die moderne Agilität der Husqvarna - beide Motorräder bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.