MV Agusta
Superveloce 800
Indian
Pursuit Dark Horse
UVP | 21.390 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 35.790 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Optik zum Niederknien
- Motor mit großem, nutzbaren Drehzahlband
- Modernste Technik
- Top Bremsen
- Triple-Sound vom Feinsten
- einstellbares Fahrwerk
- auf Dauer anstrengende Sitzposition
- Beifahrer nur für den Notfall
- bescheidener Lenkeinschlag inkl. Daumenklemm-Garantie
- starker, charaktervoller Motor
- kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
- irsinnig gute Ausstattung
- 200 Watt Musikanlage
- Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
- bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
- sehr schwer
- Bremsen vorne nur 1b
- keine Rückfahrhilfe
- Apple Carplay ja, Android-Auto nein
- nix für Anfänger
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 198 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 416 | kg |
Radstand | 1.669 | mm |
Länge | 2.609 | mm |
Radstand | 1.669 | mm |
Sitzhöhe: | 672 | mm |
Höhe | 1.444 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 798 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | PowerPlus V2 | |
Hubraum | 1.768 | ccm |
Hub | 96 | mm |
Bohrung | 108 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 148 PS bei 13.000 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 10.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 258 | km |
Leistung | 122 PS bei 5.500 U/Min | |
Drehmoment | 178 NM bei 3.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 368 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | ALS Steel tubular trellis | |
Federung vorne | Marzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 123)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - ZR 17 |
Rahmenbauart | Rückgrat | |
Federung vorne | Upside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Fox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60 B 19 66 H | |
Reifen hinten | 180/60 R 16 80 H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Gute Güte, was für eine Maschine! Seit dem Erscheinen der Superveloce 2020 habe ich mich nach einem ausführlichen Ausritt gesehnt. Und ich habe jede Minute mit der MV genossen. Natürlich ist auch die Superveloce in machen Dingen eine kleine italienische Diva, aber insgesamt war ich schon überrascht, wie ausgewogen sie ist. Sie ist herrlich unvernünftig laut und wenig alltagstauglich und wird daher entweder über Landstraßen und Rennstrecken gescheucht oder eben ins Wohnzimmer gestellt - obwohl sie dafür eigentlich zu schade wäre. Am besten für beide Zwecke gleich zwei bestellen!Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in Rot als Vorführer und in Gelb zum Anschauen. Überhaupt lohnt sich ein Besuch am Nedderfeld allemal, denn die MV-Ausstellung von Bergmann und Söhne ist für jeden Motorrad-Fan eine Offenbarung. Man darf sich doch tatsächlich kostenlos all diese Kunstwerke aus Varese ansehen und sich sogar draufsetzen. Leute, macht das, solange das noch möglich ist. Denn wer weiß, vielleicht müssen wir irgendwann einmal auch Motorräder online bestellen ... möge das bitte noch lange dauern.
Fazit
Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta Superveloce 800 vs. Indian Pursuit Dark Horse - Ein Vergleich von Spitzenmotorrädern
In der Welt der Motorräder gibt es kaum etwas Spannenderes, als zwei so unterschiedliche Maschinen wie die MV Agusta Superveloce 800 und die Indian Pursuit Dark Horse miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder repräsentieren unterschiedliche Philosophien und Herangehensweisen an den Motorradbau und beide haben ihre eigenen, einzigartigen Stärken und Schwächen.
Design und Ästhetik
Die MV Agusta Superveloce 800 besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Mit klaren Linien und einem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Italienische Handwerkskunst ist in jedem Detail erkennbar und das Motorrad vermittelt sofort ein Gefühl von Geschwindigkeit und Agilität.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Indian Pursuit Dark Horse als kraftvoller Cruiser. Ihr massives Erscheinungsbild und die dunkle Farbgebung verleihen ihr eine aggressive und zugleich elegante Ausstrahlung. Die Kombination aus klassischem Design und modernen Akzenten macht die Pursuit vor allem für Liebhaber von Cruisern zu einem echten Hingucker.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung ist die MV Agusta Superveloce 800 ein echtes Sportmotorrad. Der kraftvolle Dreizylindermotor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Handling. Die präzise Lenkung und das geringe Gewicht machen sie zu einem Vergnügen auf kurvenreichen Strecken. Ideal für Fahrer, die Geschwindigkeit und Wendigkeit schätzen.
Die Indian Pursuit Dark Horse hingegen ist auf Komfort und Langstreckenfahrten ausgelegt. Ihr V-Twin-Motor liefert ein kräftiges Drehmoment, das für entspanntes Fahren sorgt. Die bequeme Sitzposition und die umfangreiche Ausstattung machen sie perfekt für lange Touren. Hier steht nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch das Fahrerlebnis im Vordergrund.
Technologie und Ausstattung
In Sachen Technik hat die MV Agusta einige beeindruckende Features zu bieten. Mit einem modernen TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer fortschrittlichen Elektronik ist sie bestens für sportliche Fahrerinnen und Fahrer gerüstet, die das Maximum aus ihrer Maschine herausholen wollen.
Die Indian Pursuit Dark Horse bietet zudem eine Fülle moderner Technologien. Mit einem umfangreichen Infotainmentsystem inklusive Navigation, Musik und Telefonintegration ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf langen Strecken nicht auf Komfort und Unterhaltung verzichten wollen. Die Ausstattung ist auf den Fahrer zugeschnitten und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis.
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die Stärken der MV Agusta Superveloce 800 liegen eindeutig in ihrer Agilität und ihrem sportlichen Charakter. Sie ist perfekt für alle, die die Herausforderung auf der Straße suchen und gerne Kurven fahren. Ihre Schwäche könnte allerdings der Langstreckenkomfort sein, da sie eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist.
Die Indian Pursuit Dark Horse hingegen punktet mit Komfort und Langstreckentauglichkeit. Sie ist ideal für Cruiser-Fans, die gerne entspannte Touren unternehmen. Ihre Schwäche könnte die im Vergleich zur Superveloce geringere Wendigkeit sein, die sie in kurvenreichen Gegenden etwas weniger agil macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der MV Agusta Superveloce 800 und der Indian Pursuit Dark Horse stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Wer ein sportliches Motorrad sucht, das Agilität und Geschwindigkeit bietet, ist mit der Superveloce bestens bedient. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Kurven lieben und das Adrenalin spüren wollen.
Auf der anderen Seite ist die Indian Pursuit Dark Horse die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl moderner Features, die das Fahrerlebnis bereichern. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht - sportlich und agil oder komfortabel und entspannt.