MV Agusta

MV Agusta
Superveloce 800

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 1000 SX

UVP 21.390 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 14.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
MV Motorcycle Art: Ein Supersportler als Kunstwerk für die Straße
Weiter zum Testbericht
Ausgereifter Sporttourer ohne Schwächen - die Ninja 1000 SX kann fast alles.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik zum Niederknien
  • Motor mit großem, nutzbaren Drehzahlband
  • Modernste Technik
  • Top Bremsen
  • Triple-Sound vom Feinsten
  • einstellbares Fahrwerk
Kontra:
  • auf Dauer anstrengende Sitzposition
  • Beifahrer nur für den Notfall
  • bescheidener Lenkeinschlag inkl. Daumenklemm-Garantie
Pro:
  • mega-ausgereifte Maschine
  • seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
  • softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
  • geringfügige Vibrationen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung148 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.600 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite258km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite328km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 123)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Gute Güte, was für eine Maschine! Seit dem Erscheinen der Superveloce 2020 habe ich mich nach einem ausführlichen Ausritt gesehnt. Und ich habe jede Minute mit der MV genossen. Natürlich ist auch die  Superveloce in machen Dingen eine kleine italienische Diva, aber insgesamt war ich schon überrascht, wie ausgewogen sie ist. Sie ist herrlich unvernünftig laut und wenig alltagstauglich und wird daher entweder über Landstraßen und Rennstrecken gescheucht oder eben ins Wohnzimmer gestellt - obwohl sie dafür eigentlich zu schade wäre. Am besten für beide Zwecke gleich zwei bestellen!
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in Rot als Vorführer und in Gelb zum Anschauen. Überhaupt lohnt sich ein Besuch am Nedderfeld allemal, denn die MV-Ausstellung von Bergmann und Söhne ist für jeden Motorrad-Fan eine Offenbarung. Man darf sich doch tatsächlich kostenlos all diese Kunstwerke aus Varese ansehen und sich sogar draufsetzen. Leute, macht das, solange das noch möglich ist. Denn wer weiß, vielleicht müssen wir irgendwann einmal auch Motorräder online bestellen ... möge das bitte noch lange dauern.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.390€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500€
  • Baujahre: 2020-2022
  • Farben: rot, gelb

Fazit - was bleibt hängen

Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.
 
Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.945 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: 2011-2021
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Superveloce 800 vs. Kawasaki Ninja 1000 SX - Sporttourer im Vergleich

Einleitung

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend, besonders wenn es um Sporttourer geht. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders hervorstechen, sind die MV Agusta Superveloce 800 und die Kawasaki Ninja 1000 SX. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die MV Agusta Superveloce 800 besticht durch ihre aggressive Linienführung und den sportlichen Look, der an klassische Rennmaschinen erinnert. Sie ist ein echter Hingucker und zieht alle Blicke auf sich. Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen verbindet sportliche Eleganz mit einer etwas zurückhaltenderen Ästhetik. Sie wirkt robuster und bietet eine ergonomische Sitzposition, die für lange Fahrten ausgelegt ist.

Fahrkomfort

In Sachen Fahrkomfort hat die Ninja 1000 SX die Nase vorn. Sie bietet eine bequeme Sitzposition und eine gute Windschutzscheibe, die den Fahrer bei höheren Geschwindigkeiten schützt. Die MV Agusta hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in einer etwas aggressiveren Sitzposition bemerkbar macht. Für kurze Ausflüge ist sie ideal, für lange Touren könnte die Ninja die bessere Wahl sein.

Leistung und Handling

In Sachen Leistung überzeugen beide Motorräder. Die MV Agusta Superveloce 800 bietet hohe Drehzahlen und ein agiles Fahrverhalten, das sie besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Ihr Motor reagiert direkt auf Gasbefehle und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für sportliches Fahren als auch für entspannte Touren geeignet ist. Ihr Motor liefert ein hohes Drehmoment, was das Fahren in verschiedenen Situationen erleichtert.

Technologie und Ausstattung

Technologisch haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die MV Agusta punktet mit einem modernen TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen bietet viel Elektronik, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Assistenzsysteme, die die Sicherheit erhöhen. Hier zeigt sich, dass die Ninja auf die Bedürfnisse technik- und sicherheitsorientierter Fahrerinnen und Fahrer zugeschnitten ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads. Die MV Agusta Superveloce 800 ist in der Regel teurer, was durch das exklusive Design und die hochwertige Verarbeitung gerechtfertigt ist. Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, da sie viele Features und hohe Leistung zu einem vergleichsweise günstigen Preis bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Superveloce 800 als auch die Kawasaki Ninja 1000 SX ihre eigenen Vorzüge haben. Die MV Agusta ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Design und Agilität legen. Das aufregende Fahrverhalten und die sportliche Optik machen sie zu einer attraktiven Wahl für Kurzstrecken und dynamisches Fahren. Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables, sicheres und technisch ausgereiftes Motorrad für längere Touren suchen. Ihr ausgewogenes Fahrverhalten und die umfangreiche Ausstattung machen sie zu einem vielseitigen Begleiter. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte für den einzelnen Fahrer am wichtigsten sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙