MV Agusta

MV Agusta
Superveloce 800

KTM

KTM
890 Adventure

UVP 21.390 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 15.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
MV Motorcycle Art: Ein Supersportler als Kunstwerk für die Straße
Weiter zum Testbericht
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik zum Niederknien
  • Motor mit großem, nutzbaren Drehzahlband
  • Modernste Technik
  • Top Bremsen
  • Triple-Sound vom Feinsten
  • einstellbares Fahrwerk
Kontra:
  • auf Dauer anstrengende Sitzposition
  • Beifahrer nur für den Notfall
  • bescheidener Lenkeinschlag inkl. Daumenklemm-Garantie
Pro:
  • Bremsen und Fahrwerk
  • nicht zu schwer
  • technisch gut ausgestattet
  • toller Motor mit ordentlich Bums
  • handlich dank tiefem Schwerpunkt
Kontra:
  • Tank polarisiert optisch
  • Turbulenzen und Lärm am Helm
  • Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht196kg
Radstand1.528mm
Radstand1.528mm
Sitzhöhe: 850 mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung148 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.600 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite258km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.239km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite444km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 123)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Gute Güte, was für eine Maschine! Seit dem Erscheinen der Superveloce 2020 habe ich mich nach einem ausführlichen Ausritt gesehnt. Und ich habe jede Minute mit der MV genossen. Natürlich ist auch die  Superveloce in machen Dingen eine kleine italienische Diva, aber insgesamt war ich schon überrascht, wie ausgewogen sie ist. Sie ist herrlich unvernünftig laut und wenig alltagstauglich und wird daher entweder über Landstraßen und Rennstrecken gescheucht oder eben ins Wohnzimmer gestellt - obwohl sie dafür eigentlich zu schade wäre. Am besten für beide Zwecke gleich zwei bestellen!
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in Rot als Vorführer und in Gelb zum Anschauen. Überhaupt lohnt sich ein Besuch am Nedderfeld allemal, denn die MV-Ausstellung von Bergmann und Söhne ist für jeden Motorrad-Fan eine Offenbarung. Man darf sich doch tatsächlich kostenlos all diese Kunstwerke aus Varese ansehen und sich sogar draufsetzen. Leute, macht das, solange das noch möglich ist. Denn wer weiß, vielleicht müssen wir irgendwann einmal auch Motorräder online bestellen ... möge das bitte noch lange dauern.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.390€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500€
  • Baujahre: 2020-2022
  • Farben: rot, gelb

Fazit - was bleibt hängen?

Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.
 
Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.295 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Superveloce 800 vs. KTM 890 Adventure: Ein Vergleich der besonderen Art

Die Wahl des richtigen Motorrads ist für viele Bikerinnen und Biker eine Herzensangelegenheit. In diesem Vergleich stehen sich die MV Agusta Superveloce 800 und die KTM 890 Adventure gegenüber. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta Superveloce 800 besticht durch ihr atemberaubendes Design. Mit ihrer sportlichen Silhouette und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Verarbeitung ist auf höchstem Niveau, was sich in den verwendeten Materialien und der Liebe zum Detail widerspiegelt. Die Sitzposition ist sportlich, was dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Touren aber etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 890 Adventure als robuste Reiseenduro. Das Design ist funktional und auf die Bedürfnisse von Adventure-Fahrern ausgerichtet. Die Sitzposition ist langstreckentauglich und bietet viel Komfort. Die breiten Lenker und die hohe Sitzhöhe sorgen für eine gute Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die MV Agusta Superveloce 800 einen klaren Vorteil. Sein kraftvoller Dreizylindermotor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Die Drehfreude und die sportliche Abstimmung machen sie zu einem echten Sportler auf der Straße.

Die KTM 890 Adventure hingegen setzt auf einen kraftvollen Parallel-Twin, der für ein breiteres Drehmomentband sorgt. Das macht sie besonders geeignet für lange Reisen und Offroad-Abenteuer. Während die Superveloce 800 auf sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet die KTM eine ausgewogene Performance, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der MV Agusta ist präzise und direkt. Er reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Agilität. Ideal für kurvenreiche Strecken, wo er sein volles Potenzial entfalten kann. Allerdings kann die sportliche Abstimmung auf schlechten Straßen oder im Stadtverkehr etwas herausfordernd sein.

Die KTM 890 Adventure hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und macht ihn zum idealen Begleiter auf langen Reisen. Auch im Gelände fühlt sie sich wohl und bietet ausreichend Stabilität und Traktion.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die MV Agusta Superveloce 800 einige Highlights zu bieten. Sie ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Beleuchtung. Diese Features machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.

Die KTM 890 Adventure punktet auch mit einer umfangreichen Ausstattung. Er bietet ein intuitives Display, zahlreiche Assistenzsysteme und ein umfangreiches Zubehörprogramm. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, die Maschine an verschiedene Einsatzzwecke anzupassen, was sie sehr vielseitig macht.

Fazit

Beide Motorräder, die MV Agusta Superveloce 800 und die KTM 890 Adventure, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Superveloce 800 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Design legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Straßen und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die KTM 890 Adventure hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Es bietet Komfort für lange Fahrten und ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind.

Insgesamt hängt die Wahl des besten Bikes von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportliches Fahren liebt, wird mit der MV Agusta glücklich, während die KTM 890 Adventure die perfekte Wahl für Abenteuer und lange Reisen ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙