MV Agusta
Superveloce 800
Triumph
Speed 400
UVP | 21.390 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 5.595 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Optik zum Niederknien
- Motor mit großem, nutzbaren Drehzahlband
- Modernste Technik
- Top Bremsen
- Triple-Sound vom Feinsten
- einstellbares Fahrwerk
- auf Dauer anstrengende Sitzposition
- Beifahrer nur für den Notfall
- bescheidener Lenkeinschlag inkl. Daumenklemm-Garantie
- klassische, aufgeräumte & wertige Optik
- Motor mit guten Manieren
- einfach zu fahrende A2-Maschine
- abschaltbare Traktionskontrolle
- einfacher, aber gut gemachter Roadster
- Fußrasten dicht beieinander
- Soziusbetrieb so lala
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 198 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Gewicht | 170 | kg |
Radstand | 1.377 | mm |
Länge | 2.085 | mm |
Radstand | 1.377 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.084 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 798 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen | |
Hubraum | 398 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 148 PS bei 13.000 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 10.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 258 | km |
Leistung | 40 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 371 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | ALS Steel tubular trellis | |
Federung vorne | Marzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 123)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - ZR 17 |
Rahmenbauart | Hybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70 R17 | |
Reifen hinten | 150/60 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Starre 300 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel, ABS ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 230 mm Bremsscheibe, Schwimmsattel, ABS ( ∅ 230 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Gute Güte, was für eine Maschine! Seit dem Erscheinen der Superveloce 2020 habe ich mich nach einem ausführlichen Ausritt gesehnt. Und ich habe jede Minute mit der MV genossen. Natürlich ist auch die Superveloce in machen Dingen eine kleine italienische Diva, aber insgesamt war ich schon überrascht, wie ausgewogen sie ist. Sie ist herrlich unvernünftig laut und wenig alltagstauglich und wird daher entweder über Landstraßen und Rennstrecken gescheucht oder eben ins Wohnzimmer gestellt - obwohl sie dafür eigentlich zu schade wäre. Am besten für beide Zwecke gleich zwei bestellen!Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in Rot als Vorführer und in Gelb zum Anschauen. Überhaupt lohnt sich ein Besuch am Nedderfeld allemal, denn die MV-Ausstellung von Bergmann und Söhne ist für jeden Motorrad-Fan eine Offenbarung. Man darf sich doch tatsächlich kostenlos all diese Kunstwerke aus Varese ansehen und sich sogar draufsetzen. Leute, macht das, solange das noch möglich ist. Denn wer weiß, vielleicht müssen wir irgendwann einmal auch Motorräder online bestellen ... möge das bitte noch lange dauern.
Fazit zur Triumph Speed 400
Die Triumph Speed 400 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2-Nakedbike mit jeder Menge Style. Sie sieht aber nicht nur gut aus, sondern fährt sich auch klasse. Mit guten Bremsen und guten Reifen sowie einem quirligen Einzylinder zeigt Triumph der Konkurrenz, wie man ein optisches hochwertiges Bike auf die Straße stellt. Gut gemacht!Die Testmaschine wurde uns vom Triumph Flagshipstore Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Speed 400 in Blau als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Das gilt übrigens auch für das Schwestermodell, der Triumph Scrambler 400 X, die wir ja mindestens genauso schick finden und demnächst auch testen werden. Wir freuen uns jetzt schon!
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta Superveloce 800 vs. Triumph Speed 400 - Sportmotorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter in der Kategorie der Sportmotorräder sind die MV Agusta Superveloce 800 und die Triumph Speed 400. Beide Maschinen haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen.
Design und Ästhetik
Die MV Agusta Superveloce 800 besticht durch ihr unverwechselbares, sportliches Design. Mit klaren Linien und einer aggressiven Haltung zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus hochwertigen Materialien und durchdachter Ergonomie sorgt dafür, dass sie nicht nur gut aussieht, sondern auch komfortabel zu fahren ist. Im Vergleich dazu wirkt die Triumph Speed 400 etwas klassischer, aber dennoch modern. Die Mischung aus Retro-Elementen und moderner Technik spricht viele Motorradfans an.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die MV Agusta Superveloce 800 die Nase vorn. Sein kraftvoller Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Das agile Handling und das präzise Fahrwerk machen ihn zur idealen Wahl für sportliche und kurvenfreudige Fahrerinnen und Fahrer. Auf der anderen Seite ist die Triumph Speed 400 auch kein schwaches Pferd. Sie bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Ihr Fahrverhalten ist stabil und berechenbar, was sie zu einer hervorragenden Option für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.
Technologie und Ausstattung
Technologisch hat die MV Agusta Superveloce 800 einiges zu bieten. Er ist mit modernen Fahrhilfen ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern und die Sicherheit erhöhen. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Die Triumph Speed 400 wiederum punktet mit einer benutzerfreundlichen Elektronik und einem klar strukturierten Cockpit, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Die Technik ist intuitiv und einfach zu bedienen, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Vergleich der beiden Motorräder ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die MV Agusta Superveloce 800 ist im oberen Preissegment angesiedelt, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der exklusiven Ausstattung widerspiegelt. Die Triumph Speed 400 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist somit eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Superveloce 800 als auch die Triumph Speed 400 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Superveloce 800 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Ihr Design und ihre fortschrittliche Technik machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Auf der anderen Seite ist die Speed 400 eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl im Alltag als auch auf längeren Touren überzeugt.
Die Entscheidung, welches Bike das Beste ist, hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer das sportliche Erlebnis sucht und bereit ist, dafür etwas mehr zu investieren, findet in der MV Agusta Superveloce 800 ein fantastisches Motorrad. Für alle, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Preis und Leistung suchen, ist die Triumph Speed 400 eine hervorragende Wahl, die viel Fahrspaß und Komfort bietet.