MV Agusta

MV Agusta
Superveloce 800

Yamaha

Yamaha
MT-03

UVP 21.390 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 6.749 €
Baujahr von 2006 bis 2025~
MV Motorcycle Art: Ein Supersportler als Kunstwerk für die Straße
Weiter zum Testbericht
Was kann das "Dark Side of Japan" Naked-Bike mit 42 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik zum Niederknien
  • Motor mit großem, nutzbaren Drehzahlband
  • Modernste Technik
  • Top Bremsen
  • Triple-Sound vom Feinsten
  • einstellbares Fahrwerk
Kontra:
  • auf Dauer anstrengende Sitzposition
  • Beifahrer nur für den Notfall
  • bescheidener Lenkeinschlag inkl. Daumenklemm-Garantie
Pro:
  • Leicht und wendig
  • leicht zu bedienen
  • auch für kleinere Piloten geeignet
  • quirliger Reihentwin
Kontra:
  • einfache Ausstattung
  • untenrum etwas mau
  • Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm
Gewicht168kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.035mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung148 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.600 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite258km
Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment30 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite367km

Fahrwerk

RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 123)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUSD 37mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17M/C (54H) Tubeless
Reifen hinten140/70-17M/C (66H) Tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Gute Güte, was für eine Maschine! Seit dem Erscheinen der Superveloce 2020 habe ich mich nach einem ausführlichen Ausritt gesehnt. Und ich habe jede Minute mit der MV genossen. Natürlich ist auch die  Superveloce in machen Dingen eine kleine italienische Diva, aber insgesamt war ich schon überrascht, wie ausgewogen sie ist. Sie ist herrlich unvernünftig laut und wenig alltagstauglich und wird daher entweder über Landstraßen und Rennstrecken gescheucht oder eben ins Wohnzimmer gestellt - obwohl sie dafür eigentlich zu schade wäre. Am besten für beide Zwecke gleich zwei bestellen!
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in Rot als Vorführer und in Gelb zum Anschauen. Überhaupt lohnt sich ein Besuch am Nedderfeld allemal, denn die MV-Ausstellung von Bergmann und Söhne ist für jeden Motorrad-Fan eine Offenbarung. Man darf sich doch tatsächlich kostenlos all diese Kunstwerke aus Varese ansehen und sich sogar draufsetzen. Leute, macht das, solange das noch möglich ist. Denn wer weiß, vielleicht müssen wir irgendwann einmal auch Motorräder online bestellen ... möge das bitte noch lange dauern.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.390€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500€
  • Baujahre: 2020-2022
  • Farben: rot, gelb

Fazit - was bleibt hängen

Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.
 
Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.249€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.000€
  • Baujahre: 2016-2022
  • Farben: schwarz, blau, cyan

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Superveloce 800 vs. Yamaha MT-03: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, haben sowohl die MV Agusta Superveloce 800 als auch die Yamaha MT-03 ihren ganz eigenen Charme. Beide Modelle sprechen unterschiedliche Fahrertypen an und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Optik

Die MV Agusta Superveloce 800 besticht durch ihr sportliches und zugleich elegantes Design. Die geschwungenen Linien und die markanten Farben verleihen ihr einen unverwechselbaren Charakter. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-03 als Naked Bike mit einem aggressiven, minimalistischen Look. Während die Superveloce 800 eher für den sportlichen Fahrer konzipiert ist, spricht die MT-03 diejenigen an, die ein lässiges und urbanes Fahrgefühl bevorzugen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die MV Agusta Superveloce 800 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylinder-Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist präzise und sportlich, ideal für kurvenreiche Strecken. Die Yamaha MT-03 hingegen ist mit einem Zweizylindermotor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein sehr agiles und wendiges Fahrverhalten ermöglicht. Hier zeigt sich die Stärke der MT-03: Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und bietet ein entspanntes Fahrgefühl.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die MV Agusta Superveloce 800 hat eine sportliche Sitzbank, die auf langen Strecken etwas unbequem sein kann. Sie ist eher für den sportlichen Einsatz gedacht, was sich auch in der Sitzposition widerspiegelt. Dafür bietet die Yamaha MT-03 eine aufrechte Sitzposition, die im Stadtverkehr und auf kurzen Touren sehr angenehm ist. Hier spielt die MT-03 ihre Stärken aus, denn sie ist auch für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer gut geeignet.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die MV Agusta Superveloce 800 einige beeindruckende Features, darunter ein modernes TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Dafür punktet die Yamaha MT-03 mit einer soliden Grundausstattung, die für den Alltag mehr als ausreichend ist. Beide Motorräder bieten jedoch ein hohes Maß an Sicherheit, wobei die Superveloce 800 durch ihre fortschrittliche Elektronik einen kleinen Vorteil hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die MV Agusta Superveloce 800 ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was durch die hochwertige Verarbeitung und die sportlichen Eigenschaften gerechtfertigt ist. Dafür bietet die Yamaha MT-03 gerade für Einsteiger und Stadtfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier zeigt sich, dass die MT-03 eine kostengünstige Alternative ist, ohne auf Fahrspaß verzichten zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Superveloce 800 als auch die Yamaha MT-03 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Superveloce 800 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet eine beeindruckende Technik. Andererseits ist die Yamaha MT-03 perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein agiles und komfortables Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist vielseitig einsetzbar. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer die sportliche Herausforderung sucht, wird mit der MV Agusta Superveloce 800 glücklich, während die Yamaha MT-03 die ideale Wahl für entspannte Fahrten in der Stadt ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙