MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS
BMW
G 310 GS
UVP | 22.290 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 6.600 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Selten
- Fahrkomfort
- kraftvoller Motor
- handlich
- Händlernetz
- Geländetauglichkeit
- Fahrkomfort
- Verarbeitung
- Leistung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 215 | kg |
Radstand | 144 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 144 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Gewicht | 170 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.075 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.230 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 798 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder | |
Hubraum | 313 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 10.150 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 7.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 34 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 28 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 143 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | USD 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 165)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 17 Zoll | |
Reifen hinten | Reifen 190/55 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R 19 | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. BMW G 310 GS - Der ultimative Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es um Reiseenduros geht. In diesem Vergleich stehen sich die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und die BMW G 310 GS gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Mit ihren geschwungenen Linien und der hochwertigen Verarbeitung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem, aber etwas sportlicher, was längere Fahrten etwas anstrengend machen kann.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW G 310 GS als robuste und funktionale Reiseenduro. Ihr Design ist weniger aufdringlich, dafür aber äußerst praktisch. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer gut geeignet und die aufrechte Sitzposition sorgt auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die MV Agusta die Nase vorn. Der 800-cm³-Dreizylindermotor sorgt für beeindruckende Fahrleistungen und ein sportliches Fahrverhalten. Die Beschleunigung ist zügig und die Maschine fühlt sich auf kurvigen Straßen besonders wohl.
Die BMW G 310 GS hingegen hat einen 313-cm³-Einzylindermotor, der für den Stadtverkehr und leichte Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Landstraße Spaß zu haben, ist aber nicht mit der Agusta zu vergleichen. Hier zeigt sich, dass die BMW eher für entspanntes Reisen und weniger für sportliche Ambitionen konzipiert ist.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Elektronik. Diese Technologien machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.
Die BMW G 310 GS bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch ohne die High-End-Technologien der Agusta. Sie hat ein einfaches, aber funktionales Display und einige nützliche Features wie ABS und eine gute Beleuchtung. Die Ausstattung ist dem Preis angemessen, könnte aber in der Premiumklasse mehr bieten.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der MV Agusta ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback. Das macht sie ideal für kurvenreiche Strecken und sportliche Fahrweise. Allerdings kann die sportliche Abstimmung auf unebenen Straßen etwas unbequem sein.
Dagegen überzeugt die BMW G 310 GS durch ihr stabiles und berechenbares Handling. Sie lässt sich auch von weniger geübten Fahrern leicht beherrschen. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur perfekten Wahl für lange Reisen und unbefestigte Straßen macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich ist die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS im oberen Segment angesiedelt. Die Investition lohnt sich für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und hochwertige Ausstattung legen. Für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ist sie allerdings nicht die beste Wahl.
Die BMW G 310 GS bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist die ideale Wahl für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis legen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet eine beeindruckende Ausstattung.
Die BMW G 310 GS hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und lange Touren, ohne dabei den Geldbeutel zu strapazieren. Für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ist sie die perfekte Wahl.