MV Agusta

MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS

BMW

BMW
R 18

UVP 22.290 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Selten
  • Fahrkomfort
  • kraftvoller Motor
  • handlich
Kontra:
  • Händlernetz
Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht215kg
Radstand144mm
Länge2.120mm
Radstand144mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum798ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 10.150 U/Min
Drehmoment80 NM bei 7.100 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 165)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hintenReifen 190/55 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. BMW R 18 - Ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um Motorräder geht, ist die Auswahl schier unendlich. Zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sind die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und die BMW R 18. Beide Maschinen haben ihre ganz eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt auch im Stand ein Gefühl von Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet Komfort, ohne den sportlichen Charakter zu verlieren.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 18 als klassischer Cruiser. Ihr nostalgisches Design und die massive Bauweise ziehen die Blicke auf sich. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition sind ideal für gemütliche Touren, die hochwertige Verarbeitung und die Liebe zum Detail runden das Gesamtbild ab.

Motor und Leistung

Ein echtes Highlight ist der Motor der MV Agusta. Mit ihrer sportlichen Abstimmung und der hohen Drehfreudigkeit bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Handling präzise, was das Fahren in kurvigen Landschaften zum Vergnügen macht. Allerdings könnte die sportliche Ausrichtung für manche Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Wert auf entspanntes Fahren legen, etwas zu viel des Guten sein.

Dagegen setzt die BMW R 18 auf einen kraftvollen, aber laufruhigen Motor. Der große Hubraum sorgt für eine beeindruckende Drehmomententfaltung, die das Fahren besonders angenehm macht. Hier steht der Genuss im Vordergrund, was die R 18 zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht. Die Leistung ist zwar nicht so spritzig wie bei der MV Agusta, dafür bietet sie eine gleichmäßige Kraftentfaltung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer sehr attraktiv ist.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die MV Agusta einige moderne Features zu bieten. Das Motorrad verfügt über ein fortschrittliches Fahrwerk und verschiedene Fahrmodi, mit denen sich das Fahrerlebnis individuell gestalten lässt. Auch die Elektronik ist auf dem neuesten Stand, was Sicherheit und Kontrolle erhöht.

Die BMW R 18 punktet zudem mit einer soliden Ausstattung. Sie bietet eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer machen. Intuitive Bedienung und hochwertige Materialien tragen zum positiven Fahrerlebnis bei. Allerdings ist die Technik für manche Puristen, die den klassischen Charme schätzen, vielleicht etwas zu modern.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der MV Agusta ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback, was besonders in Kurven von Vorteil ist. Der Komfort ist gut, könnte aber auf langen Strecken etwas eingeschränkt sein, da die sportliche Ausrichtung nicht immer die beste Wahl für lange Strecken ist.

Dagegen bietet die BMW R 18 ein hervorragendes Fahrgefühl auf langen Strecken. Die entspannte Sitzposition und die weiche Federung machen auch längere Touren zum Vergnügen. Ihre Stabilität und ihr ruhiges Fahrverhalten machen sie zur idealen Wahl für Cruiser-Fans und Langstreckenfahrer.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS als auch die BMW R 18 ihre Stärken und Schwächen haben. Die MV Agusta ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein aufregendes Fahrerlebnis legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet eine hohe Leistung, die das Herz eines jeden Sportmotorradliebhabers höher schlagen lässt.

Dagegen ist die BMW R 18 ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Cruiser-Stil schätzen und entspanntes Fahren bevorzugen. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der beeindruckenden Motorleistung ist sie perfekt für lange Touren und gemütliche Ausflüge. Letztlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

Die BMW R 18 ist ein klassischer Cruiser.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙