MV Agusta

MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS

Honda

Honda
CB 650 R

UVP 22.290 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 9.000 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Fahrendes Kunstwerk
Weiter zum Testbericht
Was bringt die neue Elektro-Kupplung in der CB 650 R?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Selten
  • Fahrkomfort
  • kraftvoller Motor
  • handlich
Kontra:
  • Händlernetz
Pro:
  • E-Clutch funktioniert super
  • typischer Vierzylinder Character
  • bissiger Sound
  • ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
  • Fahrwerk und Bremsen top
  • auch ohne E-Clutch verfügbar
Kontra:
  • E-Clutch optisch 1b
  • keine Fahrmodi

Abmessungen & Gewicht

Gewicht215kg
Radstand144mm
Länge2.120mm
Radstand144mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht203kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.075mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum798ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 10.150 U/Min
Drehmoment80 NM bei 7.100 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 165)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hintenReifen 190/55 17
RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.
 
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.200€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Farben: rot, grau, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. Honda CB 650 R - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Besonderheiten. Heute stehen sich die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und die Honda CB 650 R gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt. In diesem Vergleich werden beide Motorräder in verschiedenen Kategorien analysiert, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihre sportliche Eleganz und die hochwertigen Materialien, die ihr einen Hauch von Luxus verleihen. Die aggressive Linienführung und die markanten Details machen sie zu einem echten Hingucker. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Honda CB 650 R im klassischen Naked-Bike-Stil. Sie wirkt kompakt und wendig, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

In Sachen Ergonomie bietet die MV Agusta eine komfortable Sitzposition, die sowohl für längere Touren als auch für sportliches Fahren geeignet ist. Die Honda hingegen hat eine etwas aufrechtere Sitzposition, die ideal für den Stadtverkehr ist. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Wer häufig längere Strecken zurücklegt, könnte der MV Agusta den Vorzug geben, während die Honda im Stadtverkehr agiler wirkt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung sind beide Motorräder gut aufgestellt. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS bietet beeindruckende Fahrleistungen, die sie zu einem echten Sporttourer machen. Ihr Motor bietet eine kraftvolle Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie ideal für lange Reisen und sportliches Fahren macht. Die präzise Fahrwerksabstimmung sorgt für ein agiles Handling und ein sicheres Fahrgefühl auch in Kurven.

Die Honda CB 650 R hingegen ist ein Naked Bike, das für seine Wendigkeit und sein leichtes Handling bekannt ist. Der Motor bietet eine solide Leistung, die für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge auf der Landstraße mehr als ausreichend ist. Das Fahrverhalten ist sehr direkt und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen, was besonders für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Technologien wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Elektronikpaket, das die Sicherheit und den Fahrkomfort erhöht. Diese Eigenschaften machen sie zu einem sehr fortschrittlichen Motorrad, das auch anspruchsvolle Fahrerinnen und Fahrer zufrieden stellt.

Die Honda CB 650 R bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, allerdings in einem etwas einfacheren Rahmen. Sie verfügt über ein digitales Display und grundlegende Fahrhilfen, die für den Alltag ausreichen. Während die Honda bei der Ausstattung etwas zurückhaltender ist, punktet sie mit Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist in der Regel teurer als die Honda CB 650 R. Dies spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und der umfangreichen Ausstattung wider. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, erhält ein Motorrad, das in Leistung und Technik überzeugt.

Die Honda CB 650 R hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein gutes Motorrad für den Alltag und gelegentliche Touren suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren und überzeugt auch in Design und Ausstattung.

Die Honda CB 650 R hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und zuverlässiges Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist einfach zu handhaben, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für den Alltag macht.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Wert auf sportliches Fahren und moderne Technik legt, wird mit der MV Agusta glücklich. Wer ein praktisches und vielseitiges Motorrad sucht, ist mit der Honda CB 650 R gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙