MV Agusta

MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 22.290 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
Fahrendes Kunstwerk
Weiter zum Testbericht
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Selten
  • Fahrkomfort
  • kraftvoller Motor
  • handlich
Kontra:
  • Händlernetz
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht215kg
Radstand144mm
Länge2.120mm
Radstand144mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum798ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 10.150 U/Min
Drehmoment80 NM bei 7.100 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 165)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hintenReifen 190/55 17
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. Honda CBF 1000: Motorräder im Vergleich

Motorradfahren ist mehr als ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Die Wahl des richtigen Motorrads kann entscheidend für das Fahrerlebnis sein. In diesem Vergleich stehen sich die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und die Honda CBF 1000 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den hochwertigen Materialien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren geeignet. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Honda CBF 1000 eher klassisch. Robust und funktional ist sie ein idealer Begleiter für den Alltag. Die Ergonomie der CBF 1000 ist auf Komfort ausgelegt, was sich vor allem auf langen Strecken positiv bemerkbar macht.

Motor und Leistung

Die MV Agusta ist mit einem 798 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein sportliches Fahrverhalten bietet. Die Beschleunigung ist schnell und direkt, was das Fahren auf kurvigen Straßen zum Vergnügen macht. Die Honda CBF 1000 hingegen verfügt über einen 998-cm³-Vierzylindermotor, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Während die MV Agusta in Sachen Sportlichkeit glänzt, bietet die Honda eine sanftere und gleichmäßigere Leistungsentfaltung, die vielen Fahrern gefällt.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der MV Agusta ist präzise und reaktionsschnell. Er fühlt sich in Kurven sehr agil an und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die sportliche Ausrichtung kann aber auch dazu führen, dass sie auf langen Strecken etwas unkomfortabel wird. Die Honda CBF 1000 hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten. Sie ist stabil und bietet ein gutes Fahrgefühl, was sie zu einer soliden Wahl für Tourenfahrer macht. Die CBF 1000 ist weniger sportlich, dafür komfortabler und entspannter zu fahren.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die MV Agusta einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Honda CBF 1000 hingegen setzt auf bewährte Technik. Sie bietet alles, was man braucht, ist aber nicht so technologiegeladen wie die MV Agusta. Die Entscheidung hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab: Wer die neuesten Technologien schätzt, wird die MV Agusta bevorzugen, während traditionelle Fahrer die Einfachheit der Honda zu schätzen wissen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist in der Regel teurer als die Honda CBF 1000, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den sportlichen Eigenschaften widerspiegelt. Dennoch bietet die Honda ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS als auch die Honda CBF 1000 ihre Vorzüge haben. Die MV Agusta ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Design, Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, ist aber auf langen Strecken weniger komfortabel. Die Honda CBF 1000 hingegen ist die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die ein zuverlässiges, komfortables und gut ausgestattetes Motorrad suchen. Er eignet sich hervorragend für den Alltag und für lange Strecken, ohne dabei auf Fahrspaß zu verzichten. Letztlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙