MV Agusta

MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS

Honda

Honda
CMX 500 Rebel

UVP 22.290 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Fahrendes Kunstwerk
Weiter zum Testbericht
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Selten
  • Fahrkomfort
  • kraftvoller Motor
  • handlich
Kontra:
  • Händlernetz
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht215kg
Radstand144mm
Länge2.120mm
Radstand144mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum798ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 10.150 U/Min
Drehmoment80 NM bei 7.100 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 165)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hintenReifen 190/55 17
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs Honda CMX 500 Rebel

Einführung

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Heute stehen sich die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und die Honda CMX 500 Rebel gegenüber. Beide haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihr sportliches und zugleich elegantes Design. Mit ihren geschwungenen Linien und der hochwertigen Verarbeitung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für Touren macht. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Honda CMX 500 Rebel als klassischer Cruiser. Das minimalistische Design und die niedrige Sitzhöhe sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, besonders in der Stadt.

Fahrverhalten

In Sachen Fahrverhalten zeigt die MV Agusta ihre sportlichen Gene. Es bietet ein agiles Handling und eine präzise Lenkung, die besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Federung ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen punktet mit ihrem entspannten Fahrverhalten. Sie ist ideal für gemütliche Ausflüge und bietet eine angenehme Sitzposition, die das Fahren in der Stadt erleichtert.

Leistung und Motor

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Das kommt vor allem auf der Autobahn zum Tragen, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann. Im Gegensatz dazu hat die Honda CMX 500 Rebel einen weniger leistungsstarken Paralleltwin, der aber für den Stadtverkehr und kurze Touren mehr als ausreicht. Hier zeigt sich, dass die Honda für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die Wert auf entspanntes Fahren legen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die MV Agusta die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein fortschrittliches Fahrassistenzsystem und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Honda CMX 500 Rebel setzt dagegen auf Schlichtheit. Obwohl es weniger technische Spielereien aufweist, punktet es mit seiner Benutzerfreundlichkeit und intuitiven Bedienung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die auf technische Spielereien verzichten können, ist die Honda eine hervorragende Wahl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist im oberen Preissegment angesiedelt, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den zahlreichen Ausstattungsmerkmalen widerspiegelt. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist deutlich günstiger und bietet gerade für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS als auch die Honda CMX 500 Rebel ihre Vorzüge haben. Die MV Agusta ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Sportlichkeit und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite ist die Honda CMX 500 Rebel perfekt für diejenigen, die ein entspanntes Fahrgefühl in der Stadt suchen und nicht unbedingt die neueste Technik brauchen. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und letztlich hängt es von den individuellen Vorlieben ab, welches Motorrad das richtige ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙