MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS
Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports
UVP | 22.290 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 19.440 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Selten
- Fahrkomfort
- kraftvoller Motor
- handlich
- Händlernetz
- technische Ausstattung volle Hütte
- souveränes Fahrgefühl
- stattliche Erscheinung
- schöner 2 Zylindersound
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- komplizierte Bedienung
- etwas schwer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 215 | kg |
Radstand | 144 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 144 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.305 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 835-855 | mm |
Höhe | 1.475 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 798 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 10.150 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 7.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 102 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 199 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 500 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | USD 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 165)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 17 Zoll | |
Reifen hinten | Reifen 190/55 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Showa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge, ProLink Aufhängung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm) |
Fazit
Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich in Leistung, Design und Eignung für unterschiedliche Fahrstile unterscheiden. Heute stehen sich die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die MV Agusta besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Sie ist ein echter Hingucker und zieht die Blicke auf sich. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit. Im Gegensatz dazu ist die Honda CRF 1100 L robust, funktional und für abenteuerliche Fahrten konzipiert. Die hohe Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für gute Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.
Motor und Leistung
Beide Motorräder bieten beeindruckende Motoren, jedoch mit unterschiedlichen Charakteristiken. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist mit einem 798 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der sportliche Fahrleistungen und ein agiles Fahrverhalten bietet. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Straßen und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Honda CRF 1100 L hingegen verfügt über einen 1084-cm³-Zweizylindermotor, der für ein hohes Drehmoment und eine gleichmäßige Leistungsentfaltung sorgt. Das macht sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Während die MV Agusta eher für sportliches Fahren geeignet ist, punktet die Honda mit Vielseitigkeit und Robustheit.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der MV Agusta ist präzise und reaktionsschnell. In Kurven fühlt er sich wohl und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist straff abgestimmt, was ihn sehr agil auf der Straße macht. Allerdings kann dies auf längeren Strecken zu einem gewissen Komfortverlust führen.
Die Honda CRF 1100 L bietet dagegen ein komfortableres Fahrverhalten, vor allem auf längeren Strecken und unbefestigten Wegen. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und absorbiert Unebenheiten gut. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die auch abseits der Straßen unterwegs sind.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die MV Agusta eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Technologien verbessern das Fahrerlebnis und bieten zusätzliche Sicherheit.
Die Honda CRF 1100 L ist ebenfalls gut ausgestattet, mit einem großen TFT-Display, das auch bei Sonnenlicht gut ablesbar ist. Zudem bietet sie eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Die Honda punktet mit ihrer Bedienungsfreundlichkeit und praktischen Funktionen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Design und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf kurvenreichen Straßen und ist perfekt für alle, die gerne schnell unterwegs sind.
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports hingegen ist die bessere Wahl für Abenteuerfahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrer robusten Bauweise, dem hohen Komfort und der vielseitigen Ausstattung ist sie für lange Touren und Offroad-Abenteuer bestens geeignet.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.