MV Agusta

MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS

Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

UVP 22.290 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Fahrendes Kunstwerk
Weiter zum Testbericht
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Selten
  • Fahrkomfort
  • kraftvoller Motor
  • handlich
Kontra:
  • Händlernetz
Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht215kg
Radstand144mm
Länge2.120mm
Radstand144mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum798ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 10.150 U/Min
Drehmoment80 NM bei 7.100 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 165)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hintenReifen 190/55 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. Honda CRF 1100 L Africa Twin

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Ansprüche und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und die Honda CRF 1100 L Africa Twin im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit. Im Gegensatz dazu wirkt die Honda CRF 1100 L Africa Twin robust und abenteuerlustig und ist für Offroad-Touren konzipiert. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf den Fahrer abgestimmt, wobei die Africa Twin eine aufrechtere Sitzposition bietet, was bei längeren Fahrten auf unbefestigten Straßen von Vorteil ist.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten zeigt die MV Agusta eine sportliche Note. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken Spaß macht. Die Honda punktet dagegen mit Stabilität und Sicherheit auf unterschiedlichem Terrain. Während die Turismo Veloce 800 Lusso SCS für sportliches Fahren optimiert ist, ist die Africa Twin für Abenteuer und lange Reisen ausgelegt.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die MV Agusta bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik, die das Handling optimiert. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin überzeugt dagegen mit einem umfangreichen Paket an Offroad-Technologien, darunter eine einstellbare Traktionskontrolle und ein fortschrittliches ABS-System, das speziell für unbefestigte Straßen entwickelt wurde.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Honda einen klaren Vorteil. Sitzpolsterung und Federung sind auf Langstreckentauglichkeit ausgelegt. Die MV Agusta hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in der etwas härteren Federung bemerkbar macht. Für den Alltag bietet die Africa Twin mehr Stauraum und die Möglichkeit, Zubehör wie Koffer zu montieren, was sie zu einer praktischen Wahl für Reisende macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS als auch die Honda CRF 1100 L Africa Twin ihre eigenen Vorzüge haben. Die MV Agusta ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Design und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Andererseits ist die Honda CRF 1100 L Africa Twin die perfekte Wahl für Abenteuerlustige und Reisende, die ein robustes Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legt, wird mit der Africa Twin glücklich, sportliche Fahrerinnen und Fahrer schätzen die Agilität der MV Agusta.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙