MV Agusta

MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 22.290 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Fahrendes Kunstwerk
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Selten
  • Fahrkomfort
  • kraftvoller Motor
  • handlich
Kontra:
  • Händlernetz
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht215kg
Radstand144mm
Länge2.120mm
Radstand144mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum798ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 10.150 U/Min
Drehmoment80 NM bei 7.100 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 165)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hintenReifen 190/55 17
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. Honda NTV 650 Revere

Der Vergleich zwischen der MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und der Honda NTV 650 Revere ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Mit klaren Linien und einer aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Ihre Ergonomie ist auf lange Touren ausgelegt und macht sie zu einem komfortablen Begleiter. Im Gegensatz dazu hat die Honda NTV 650 Revere ein klassischeres, zeitloses Design, das weniger auffällig, aber dennoch attraktiv ist. Die Sitzposition ist aufrecht und bietet eine gute Übersicht, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Fahrverhalten und Leistung

Im Fahrverhalten zeigt die MV Agusta ihre sportliche DNA. Er ist agil und wendig, was ihn ideal für kurvenreiche Strecken macht. Der Motor liefert eine beeindruckende Leistung, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht. Die Honda NTV 650 Revere bietet dagegen ein sanfteres Fahrverhalten. Der V2-Motor hat ein gutes Drehmoment, was sich vor allem im Stadtverkehr bezahlt macht. Während die MV Agusta für sportlichere Fahrer geeignet ist, spricht die Honda eher Tourenfahrer an, die Wert auf einen entspannten Fahrstil legen.

Komfort und Ausstattung

Die Ausstattung der MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist auf hohem Niveau. Er verfügt über moderne Technologien wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine elektronische Dämpfung. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Kontrolle über das Motorrad zu verbessern. Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet eine solide Grundausstattung, die für viele Fahrer ausreicht. Auf technische Spielereien wie bei der MV Agusta wird allerdings verzichtet. Der Langstreckenkomfort ist bei beiden Motorrädern gegeben, wobei die MV Agusta durch ihre zusätzlichen Features einen kleinen Vorteil hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist in der Regel teurer als die Honda NTV 650 Revere. Dies spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und den modernen Technologien wider. Die Honda hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und einfach zu handhabendes Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und der Honda NTV 650 Revere stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die MV Agusta ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes und agiles Fahrgefühl suchen. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein ansprechendes Design, das auf lange Touren ausgelegt ist. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Tourenfahrer und Stadtfahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Letztlich hängt die Entscheidung vom persönlichen Anspruch und Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙