MV Agusta

MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 400

UVP 22.290 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 6.745 €
Baujahr von 2018 bis 2023
Fahrendes Kunstwerk
Weiter zum Testbericht
Klein, aber grün
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Selten
  • Fahrkomfort
  • kraftvoller Motor
  • handlich
Kontra:
  • Händlernetz
Pro:
  • Präzises Fahrwerk
  • Motorcharakteristik
  • leicht
Kontra:
  • Fahrkomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht215kg
Radstand144mm
Länge2.120mm
Radstand144mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht168kg
Radstand1.370mm
Länge1.990mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum798ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum399ccm
Hub52mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 10.150 U/Min
Drehmoment80 NM bei 7.100 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung45 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite358km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 165)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hintenReifen 190/55 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenGasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenBottom-Link Uni-Trak
Reifen vorne110/70R17 M/C 54H
Reifen hinten150/60R17 M/C 66H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. Kawasaki Ninja 400 - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Heute stehen die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und die Kawasaki Ninja 400 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihre elegante Linienführung und ihren sportlichen Charakter. Sie vermittelt ein Gefühl von Luxus und Exklusivität, das sich auch in der hochwertigen Verarbeitung widerspiegelt. Die Sitzposition ist komfortabel und eignet sich sowohl für längere Touren als auch für sportliches Fahren.

Im Gegensatz dazu hat die Kawasaki Ninja 400 ein aggressiveres Design, das die sportliche DNA der Ninja-Serie widerspiegelt. Er ist kompakt und leicht, was ihn besonders wendig macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht so langstreckentauglich wie bei der MV Agusta. Hier zeigt sich auch schon der erste Unterschied: Die MV Agusta ist mehr auf Touren ausgelegt, die Ninja 400 mehr auf sportliches Fahren.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist mit einem 798 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Dies ermöglicht eine kraftvolle Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen überzeugt.

Die Kawasaki Ninja 400 hingegen verfügt über einen 399-cm³-Zweizylindermotor, der ebenfalls für eine agile Performance sorgt. Sie ist leichter und bietet eine hervorragende Wendigkeit, die sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Während die MV Agusta mehr Leistung und Drehmoment bietet, punktet die Ninja 400 mit Handlichkeit und geringerem Gewicht, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS einige Highlights zu bieten. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Elektronikpaket, das die Fahrsicherheit erhöht. Auch die Bremsen sind von hoher Qualität und vermitteln ein sicheres Fahrgefühl.

Die Kawasaki Ninja 400 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, erreicht aber nicht ganz das Niveau der MV Agusta. Sie hat ein einfacheres Display und weniger Elektronik. Trotzdem ist sie mit ABS ausgestattet, was für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Ninja 400 konzentriert sich auf das Wesentliche, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die unkomplizierten Fahrspaß suchen.

Kraftstoffverbrauch und Alltagstauglichkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS hat einen höheren Verbrauch, was bei längeren Touren zu höheren Kosten führen kann. Sie bietet aber auch einen größeren Tank, der die Reichweite erhöht. Die Kawasaki Ninja 400 hingegen ist sparsamer im Verbrauch und hat somit niedrigere Betriebskosten. Das macht sie zur idealen Wahl für den täglichen Gebrauch und für Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind. Die kompakte Bauweise und das geringe Gewicht tragen ebenfalls zur Alltagstauglichkeit bei.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS bietet ein sportliches und zugleich komfortables Fahrgefühl. Sie liegt stabil auf der Straße und bietet eine hervorragende Rückmeldung, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht.

Die Kawasaki Ninja 400 hingegen ist extrem wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen. Es ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Allerdings kann die sportliche Sitzposition auf längeren Strecken unangenehm werden, was für einige Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS als auch die Kawasaki Ninja 400 ihre eigenen Vorzüge haben. Die MV Agusta ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Luxus und Leistung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine umfangreiche Ausstattung.

Die Kawasaki Ninja 400 hingegen ist ideal für sportliche Fahrer und Einsteiger, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, bietet aber nicht den gleichen Komfort für lange Strecken wie die MV Agusta. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne lange Touren fährt und Wert auf Ausstattung legt, wird mit der MV Agusta glücklich. Für sportliche Fahrten und den täglichen Gebrauch ist die Ninja 400 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙