MV Agusta

MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 650

UVP 22.290 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 8.095 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Fahrendes Kunstwerk
Weiter zum Testbericht
Ist die Kawasaki Ninja 650 nun ein SuperSportler oder nicht?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Selten
  • Fahrkomfort
  • kraftvoller Motor
  • handlich
Kontra:
  • Händlernetz
Pro:
  • wendiges Bike mit viel Fahrspaß
  • vernünftige Sitzposition
  • gute Verarbeitung
  • TFT-Display mit Handy-Connect
Kontra:
  • Leistung okay, aber kein Burner

Abmessungen & Gewicht

Gewicht215kg
Radstand144mm
Länge2.120mm
Radstand144mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht193kg
Radstand1.410mm
Länge2.055mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.135mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum798ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 10.150 U/Min
Drehmoment80 NM bei 7.100 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung68 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment66 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 165)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hintenReifen 190/55 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Wir haben die Kawasaki Ninja 650 deutlich unterschätzt. Der Fahrspaß auf diesem Sportler ist enorm, auch wenn wir sie nicht als Super-Sportler bezeichnen würden. Dafür ist die Sitzposition (zum Glück!) nicht so radikal und eben deshalb eignet sich die Ninja 650 auch nicht nur für die Rennstrecke, sondern vor allem auch für Landstraße, Autobahn und Stadt. Sie ist gut verarbeitet und technisch einfach ausgestattet. Da wird kaum etwas kaputt gehen können, man wird jahrelang Spaß haben können mit diesem günstigen Bike. Preis/Leistung ist wirklich Top!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau ist ein großer Kawasaki-Händler in Norddeutschland (St. Michaelisdonn) und stellt viele Kawasaki-Bikes als Vorführer zur Verfügung - und übrigens auch Husqvarna-Maschinen, wie die neue Norden 901 Expedition, die wir demnächst auch mal unter unsere Fittiche nehmen werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.245€
  • Gebraucht (5 Jahre alt): 7.000€
  • Baujahre: 2017-2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. Kawasaki Ninja 650

Der Vergleich zwischen der MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und der Kawasaki Ninja 650 ist für viele Motorradfans von großem Interesse. Beide Modelle bieten einzigartige Eigenschaften und Fahreigenschaften, die sie in der Welt der Sporttourer auszeichnen. Während die MV Agusta für ihre sportliche Eleganz und Leistung bekannt ist, punktet die Kawasaki mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und einfacher Bedienbarkeit.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihr atemberaubendes Design, das italienische Handwerkskunst verkörpert. Die Linienführung ist dynamisch und sportlich, was sie zu einem echten Hingucker macht. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was für sportliches Fahren ideal ist, auf langen Strecken aber etwas ermüdend sein kann.

Im Gegensatz dazu hat die Kawasaki Ninja 650 ein etwas konservativeres Design, das dennoch modern und ansprechend ist. Die Sitzposition ist aufrechter und bequemer, was längere Fahrten erleichtert. Die Ergonomie der Ninja 650 eignet sich besonders für Einsteiger und Tourenfahrer, die einen entspannten Fahrstil bevorzugen.

Motor und Leistung

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist mit einem 798 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein sportliches Drehmoment bietet. Dies ermöglicht ein agiles Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung, die besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die fortschrittliche Elektronik sorgt für ein präzises Ansprechverhalten und optimale Kontrolle.

Die Kawasaki Ninja 650 hingegen verfügt über einen 649 ccm Parallel-Twin-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Obwohl die Leistung der Ninja 650 nicht ganz mit der MV Agusta mithalten kann, bietet sie dennoch genügend Power für den Alltag und ist besonders anfängerfreundlich. Ihre sanfte Leistungsentfaltung macht sie zur idealen Wahl für Stadtfahrten und entspannte Touren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist sportlich und präzise. Federung und Fahrwerk sind auf dynamisches Fahren ausgelegt, was sie besonders agil in Kurven macht. Allerdings kann die sportliche Abstimmung auf unebenen Straßen etwas hart wirken, was den Komfort beeinträchtigen kann.

Die Kawasaki Ninja 650 bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl sportliches als auch komfortables Fahren ermöglicht. Die Federung ist auf ein gutes Komfortniveau abgestimmt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren macht. Das Handling ist einfach und intuitiv, was besonders für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist.

Ausstattung und Technik

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Merkmale tragen zur Verbesserung des Fahrerlebnisses und zur Erhöhung der Sicherheit bei. Die hochwertige Verarbeitung und die Verwendung von erstklassigen Materialien sind ebenfalls hervorzuheben.

Die Kawasaki Ninja 650 bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, jedoch nicht ganz auf dem Niveau der MV Agusta. Sie hat ein einfaches, aber funktionales Display und einige nützliche Features wie ABS und eine digitale Geschwindigkeitsanzeige. Die Verarbeitung ist solide, aber nicht so extravagant wie bei der MV Agusta.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Ausstattung und der sportlichen Leistung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Design legen, könnte der Preis gerechtfertigt sein.

Die Kawasaki Ninja 650 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie ist erschwinglicher und bietet dennoch solide Leistung und Komfort, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer zu einer praktischen Wahl macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS als auch die Kawasaki Ninja 650 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die MV Agusta ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Design und modernste Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Auf der anderen Seite ist die Kawasaki Ninja 650 ideal für Einsteiger und Tourenfahrer, die ein komfortables und benutzerfreundliches Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Maß an Leistung und Komfort für den täglichen Gebrauch und längere Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben ihren Platz in der Welt der Sporttourer und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙