MV Agusta

MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS

Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 S

UVP 22.290 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 14.795 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Fahrendes Kunstwerk
Weiter zum Testbericht
„Jede Strasse - Jederzeit“
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Selten
  • Fahrkomfort
  • kraftvoller Motor
  • handlich
Kontra:
  • Händlernetz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht215kg
Radstand144mm
Länge2.120mm
Radstand144mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum798ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 10.150 U/Min
Drehmoment80 NM bei 7.100 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 165)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hintenReifen 190/55 17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Fahrspaß, Tourentauglichkeit, angemessenes Preis-Leistungsverhältnis und sonst noch? Es gibt für uns ehrlich gesagt kaum Kritikpunkte. Das Bike fährt sich wirklich extrem angenehm und smooth. Die aufrechte Adventure Sitzhaltung ist in Verbindung mit dem geschmeidigen Reihenvierer eine tolle Kombination, die auf längeren Touren einiges an Vorzügen mit sich bringt.

Die Optik kann man wie immer diskutieren, aber das ist auch hier Geschmackssache. Die Maschine gibt es übrigens in den beiden Farbkombinationen Pearl Storm Gray / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark Black  & Emerald Blazed Green / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark oder kurz gesagt Grau/Schwarz & Grün/Schwarz. Beide finden wir gelungen und ansprechend.

Einzig ein 19“ Vorderrad statt des 17 Zöllers wäre Dietmar und mir vielleicht noch ein Anliegen. Aber auch da scheiden sich die Geister, denn die 17 Zoll vorn sorgen natürlich für ein gutes Einlenkverhalten. So oder so ist die Kawasaki Versys 1000 S aber eine hervorragend gelungene Reisemaschine und Kawa verspricht nicht zu viel! „Jede Straße - Jederzeit“ das können wir mit gutem Gewissen unterschreiben.

Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.595 € 
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben:

    Pearl Storm Gray / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark Black   &

    Emerald Blazed Green / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. Kawasaki Versys 1000 S - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Optionen, die für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse geeignet sind. Zwei Modelle, die in der Kategorie der Sporttourer herausstechen, sind die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und die Kawasaki Versys 1000 S. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Merkmalen, die sie zu einer beliebten Wahl für Motorradliebhaber machen. Dieser Artikel vergleicht die Stärken und Schwächen der beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Mit klaren Linien und einer ansprechenden Farbpalette zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken geeignet. Die Verkleidung bietet einen guten Windschutz, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Versys 1000 S eher robust und funktional gestaltet. Er ist etwas höher gebaut, was eine aufrechte Sitzposition ermöglicht. Das sorgt vor allem auf unebenen Straßen oder im Stadtverkehr für hohen Fahrkomfort. Die Versys ist bekannt für ihren hohen Fahrkomfort auch auf langen Strecken.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile geeignet sind. Die MV Agusta verfügt über einen 798 ccm Dreizylindermotor, der für seine Drehfreudigkeit und sportliche Leistung bekannt ist. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen und gerne sportlich unterwegs sind.

Die Kawasaki hingegen verfügt über einen 1043-cm³-Vierzylindermotor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Damit eignet sich die Versys besonders für längere Touren und Autobahnfahrten, bei denen es auf konstante Leistung ankommt. Während die MV Agusta mehr auf Sportlichkeit ausgelegt ist, bietet die Kawasaki eine ausgewogene Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für lange Touren geeignet ist.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die MV Agusta eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk und verschiedene Fahrmodi, die an die individuellen Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden können. Die Elektronik ist auf dem neuesten Stand und bietet Funktionen wie Traktionskontrolle und ABS, die die Sicherheit erhöhen.

Die Kawasaki Versys 1000 S hingegen punktet mit ihrer umfangreichen Serienausstattung, zu der unter anderem ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine verstellbare Windschutzscheibe gehören. Diese Merkmale machen die Versys besonders benutzerfreundlich und bieten vor allem auf langen Strecken ein hohes Maß an Komfort.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der MV Agusta ist sportlich und agil. Er reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback, das den sportlichen Fahrer begeistert. Allerdings kann die sportliche Auslegung in Kombination mit der Sitzposition auf längeren Strecken etwas anstrengend sein.

Die Kawasaki Versys 1000 S hingegen bietet ein sehr ausgewogenes Fahrverhalten. Es ist stabil und komfortabel, was es zur idealen Wahl für lange Touren macht. Die aufrechte Sitzposition und das gut abgestimmte Fahrwerk sorgen dafür, dass auch längere Touren nicht zur Belastung werden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS als auch die Kawasaki Versys 1000 S ihre Stärken und Schwächen haben. Die MV Agusta ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein dynamisches Fahrgefühl legen und gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und eine ansprechende Optik, könnte aber auf langen Touren etwas unbequem werden.

Die Kawasaki Versys 1000 S hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Er eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine benutzerfreundliche Ausstattung. Ihr stabiles Fahrverhalten und die aufrechte Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für Reisen und Abenteuer.

Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer sportlich unterwegs sein möchte, findet in der MV Agusta ein aufregendes Bike, während die Kawasaki Versys 1000 S die perfekte Wahl für entspannte Touren ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙