MV Agusta

MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS

Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

UVP 22.290 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
Fahrendes Kunstwerk
Weiter zum Testbericht
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Selten
  • Fahrkomfort
  • kraftvoller Motor
  • handlich
Kontra:
  • Händlernetz
Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht215kg
Radstand144mm
Länge2.120mm
Radstand144mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum798ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 10.150 U/Min
Drehmoment80 NM bei 7.100 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 165)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hintenReifen 190/55 17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. Kawasaki Versys 1000 SE - Sporttourer im Vergleich

In der Motorradwelt gibt es viele Möglichkeiten, wenn es um Touren- und Sporttourer geht. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders hervorstechen, sind die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und die Kawasaki Versys 1000 SE. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und Technologien, die sie zu attraktiven Optionen für Motorradliebhaber machen. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle.

Design und Ergonomie

Das Design der MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist unverkennbar sportlich und elegant. Die Linienführung und die hochwertigen Materialien verleihen dem Motorrad eine luxuriöse Ausstrahlung. Im Gegensatz dazu hat die Kawasaki Versys 1000 SE ein eher robustes und funktionales Design, das auf Vielseitigkeit und Komfort ausgelegt ist. Während die MV Agusta eher für den sportlichen Fahrer konzipiert ist, spricht die Versys 1000 SE auch Tourenfahrer an, die Wert auf Ergonomie und Alltagstauglichkeit legen.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten überzeugt die MV Agusta durch Agilität und Wendigkeit. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Kawasaki hingegen punktet mit Stabilität und einem komfortablen Fahrwerk, das auch auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Hier zeigt sich die Stärke der Versys 1000 SE, die sich als zuverlässiger Partner für ausgedehnte Touren erweist.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die MV Agusta bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die an unterschiedliche Fahrbedingungen angepasst werden können. Sie verfügt über ein fortschrittliches ABS-System und eine Traktionskontrolle, die das Fahrvergnügen steigern. Die Kawasaki Versys 1000 SE überzeugt dagegen mit einem umfangreichen Elektronikpaket, das unter anderem ein Kurven-ABS und eine elektronische Fahrwerksregelung beinhaltet. Diese Eigenschaften machen die Versys zu einem sehr sicheren und komfortablen Motorrad, besonders bei wechselnden Witterungsbedingungen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Kawasaki Versys 1000 SE die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen auch auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die MV Agusta hingegen ist sportlicher ausgelegt, was sich in einer etwas aggressiveren Sitzposition widerspiegelt. Während die MV Agusta für den sportlichen Fahrer konzipiert ist, bietet die Kawasaki mehr Komfort für den Alltagsgebrauch und längere Touren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Kawasaki Versys 1000 SE oft die bessere Wahl. Sie bietet eine umfangreiche Ausstattung zu einem vergleichsweise fairen Preis. Dafür ist die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS in der Regel teurer, was sich aber in der hochwertigen Verarbeitung und den sportlichen Fahreigenschaften widerspiegelt. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Sportlichkeit oder Komfort.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS als auch die Kawasaki Versys 1000 SE ihre Stärken und Schwächen haben. Die MV Agusta ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrgefühl und ein ansprechendes Design suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Kawasaki Versys 1000 SE ist dagegen die bessere Wahl für alle, die Wert auf Komfort, Alltagstauglichkeit und Sicherheit legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine Vielzahl von Technologien, die das Fahren angenehm und sicher machen. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich unterwegs sein will, wird mit der MV Agusta glücklich, während die Kawasaki für entspanntes Touren und Vielseitigkeit steht.

.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙