MV Agusta

MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS

KTM

KTM
125 Duke

UVP 22.290 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
Fahrendes Kunstwerk
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Selten
  • Fahrkomfort
  • kraftvoller Motor
  • handlich
Kontra:
  • Händlernetz
Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht215kg
Radstand144mm
Länge2.120mm
Radstand144mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum798ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 10.150 U/Min
Drehmoment80 NM bei 7.100 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 165)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hintenReifen 190/55 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. KTM 125 Duke

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Heute stehen zwei ganz unterschiedliche Motorräder im Mittelpunkt: die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und die KTM 125 Duke. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihr elegantes und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den hochwertigen Materialien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für lange Touren als auch für sportliche Fahrten. Im Vergleich dazu präsentiert sich die KTM 125 Duke als aggressives Naked Bike. Sein kantiges Design und die markante Front verleihen ihm einen unverwechselbaren Charakter. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine gute Kontrolle, besonders im Stadtverkehr.

Motor und Leistung

Der Motor der MV Agusta bietet eine beeindruckende Leistung, die für sportliches Fahren und lange Strecken ausgelegt ist. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Dynamik und Geschwindigkeit legen. Die KTM 125 Duke hingegen ist mit einem kleineren, aber agilen Motor ausgestattet, der sich perfekt für Einsteiger eignet. Die Leistung reicht für zügiges Fahren in der Stadt, ist aber nicht mit der des Turismo Veloce zu vergleichen.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die MV Agusta ihre Stärken vor allem auf kurvigen Strecken. Ihr präzises Handling und die ausgeklügelte Federung machen sie zu einem wahren Vergnügen auf der Straße. Die KTM 125 Duke hingegen punktet mit Wendigkeit und Leichtigkeit, was sie zum idealen Begleiter im Stadtverkehr macht. Hier zeigt sich, dass die Duke vor allem für junge Fahrer und Einsteiger konzipiert wurde, die ein agiles und handliches Motorrad suchen.

Ausstattung und Technik

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Komfort, sondern auch Sicherheit auf langen Touren. Die KTM 125 Duke bietet ebenfalls moderne Annehmlichkeiten, allerdings in einem einfacheren Rahmen. Das Display ist übersichtlich, aber nicht so umfangreich wie bei der MV Agusta. Hier steht das Fahren im Vordergrund.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Motorradkauf sind die Kosten. Die MV Agusta gehört zu den Premium-Marken und hat einen höheren Preis, der sich in Qualität und Ausstattung widerspiegelt. Die KTM 125 Duke hingegen ist preislich attraktiver und richtet sich an ein jüngeres Publikum, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht. Auch die Unterhaltskosten der Duke sind in der Regel geringer, was sie besonders für Einsteiger interessant macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und der KTM 125 Duke stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Wer ein sportliches Tourenmotorrad mit hoher Leistung und modernster Technik sucht, wird mit der MV Agusta sehr zufrieden sein. Sie ist ideal für erfahrene Fahrer, die lange Strecken und kurvenreiche Straßen lieben.

Die KTM 125 Duke hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein agiles, leichtes Motorrad suchen, das sich gut im Stadtverkehr bewegt. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Kurzstrecken und Alltagsfahrten. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrspaß und welchen Einsatzbereich man bevorzugt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙