MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS
Royal Enfield
Classic 350
UVP | 22.290 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 5.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Selten
- Fahrkomfort
- kraftvoller Motor
- handlich
- Händlernetz
- wunderschönes Retro-Design
- solide Bauweise
- sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
- schöner Einzylinder-Sound
- einfache Bedienung, nichts lenkt ab
- Haupt- und Seitenständer Serie
- überschaubare Leistung
- Schalthebel etwas zu tief angebracht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 215 | kg |
Radstand | 144 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 144 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Gewicht | 195 | kg |
Radstand | 1.390 | mm |
Länge | 2.145 | mm |
Radstand | 1.390 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 798 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 10.150 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 7.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 494 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | USD 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 165)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 17 Zoll | |
Reifen hinten | Reifen 190/55 17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr | |
Federung vorne | Hydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/80-18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. Royal Enfield Classic 350 - Ein Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute geht es um die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und die Royal Enfield Classic 350. Beide Motorräder sprechen unterschiedliche Fahrertypen an und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und finden heraus, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihre sportliche Eleganz und moderne Linienführung. Sie vermittelt ein Gefühl von Dynamik und Schnelligkeit, was sie besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen versprüht einen nostalgischen Charme, der an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Sein klassisches Design spricht vor allem Liebhaber von Retro-Ästhetik an.
In Sachen Ergonomie bietet der Turismo Veloce eine sportlichere Sitzposition, die für lange Autobahnfahrten ausgelegt ist. Die Classic 350 hingegen hat eine entspanntere Sitzposition und ist ideal für gemütliche Touren und Stadtfahrten. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied in der Zielgruppe der beiden Motorräder.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und auch die Autobahn nicht scheuen.
Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf ein einfaches, aber effektives Konzept. Ihr Einzylindermotor bietet ausreichend Leistung für entspanntes Fahren und eignet sich besonders für den Stadtverkehr. Hier zeigt sich die Stärke der Classic 350: Sie ist leicht zu handhaben und bietet gerade weniger erfahrenen Fahrern ein angenehmes Fahrgefühl.
Technik und Ausstattung
In der heutigen Zeit spielt die Technik eine entscheidende Rolle. Die MV Agusta ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften machen das Fahren vor allem in anspruchsvollen Situationen sicherer und komfortabler.
Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf Einfachheit. Er bietet Basisfunktionen, die für den täglichen Gebrauch ausreichen. Auch wenn sie nicht mit den neuesten technischen Spielereien aufwarten kann, ist sie dennoch zuverlässig und benutzerfreundlich. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein unkompliziertes Handling legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was sich in der Qualität und Ausstattung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, ist sie eine lohnende Wahl.
Die Royal Enfield Classic 350 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Er ist erschwinglich und bietet dennoch ein solides Fahrerlebnis. Für viele ist dies ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der MV Agusta ist sportlich und agil. Er reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback, was ihn besonders für sportliches Fahren geeignet macht. Der Langstreckenkomfort ist ebenfalls gegeben, auch wenn die sportliche Sitzposition etwas anstrengender sein kann.
Die Royal Enfield Classic 350 hingegen bietet ein ruhiges und entspanntes Fahrverhalten. Er ist ideal für genussvolle Ausfahrten und bietet auch auf langen Strecken hohen Komfort. Die weiche Federung und die entspannte Sitzposition machen jede Fahrt zu einem Vergnügen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS als auch die Royal Enfield Classic 350 ihre Vorzüge haben. Die MV Agusta ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und eignet sich perfekt für lange Autobahnfahrten.
Die Royal Enfield Classic 350 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes und nostalgisches Fahrerlebnis suchen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten einzigartige Erlebnisse.