MV Agusta

MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS

Royal Enfield

Royal Enfield
Himalayan

UVP 22.290 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 5.190 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Fahrendes Kunstwerk
Weiter zum Testbericht
Sie ist wieder da
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Selten
  • Fahrkomfort
  • kraftvoller Motor
  • handlich
Kontra:
  • Händlernetz
Pro:
  • Preis-Leistung
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Laue Bremsen
  • Nichts für Leistungsfetischisten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht215kg
Radstand144mm
Länge2.120mm
Radstand144mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht199kg
Radstand1.465mm
Länge2.190mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.360mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum798ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 10.150 U/Min
Drehmoment80 NM bei 7.100 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 165)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hintenReifen 190/55 17
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne90/90-21 MC 56H
Reifen hinten120/90-17 MC 64S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. Royal Enfield Himalayan

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse. In diesem Vergleich stehen die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und die Royal Enfield Himalayan im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Mit klaren Linien und hochwertiger Verarbeitung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für lange Touren als auch für sportliches Fahren. Im klassischen Adventure-Stil präsentiert sich die Royal Enfield Himalayan. Das robuste Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Ergonomie ist auf Langstrecken ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Offroad-Enthusiasten macht.

Motor und Leistung

Die MV Agusta ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Fahrleistungen und ein sportliches Fahrverhalten bietet. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches und agiles Fahrgefühl suchen. Im Vergleich dazu hat die Royal Enfield Himalayan einen einfacheren, aber robusten Einzylindermotor, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Während die MV Agusta in Sachen Leistung und Beschleunigung überlegen ist, punktet die Himalayan mit einem niedrigen Drehmoment, ideal für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer.

Ausstattung und Technik

Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist mit modernster Technik ausgestattet. Ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System erhöhen die Sicherheit. Damit ist sie technologisch führend in ihrer Klasse. Die Royal Enfield Himalayan hingegen setzt auf Schlichtheit und Funktionalität. Sie bietet einfache Instrumente und eine benutzerfreundliche Bedienung, was sie für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die sich auf das Wesentliche konzentrieren und wenig Ablenkung wünschen.

Fahrverhalten

In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die MV Agusta eine hohe Agilität und Präzision. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Federung und Fahrwerk sind auf Dynamik ausgelegt und machen sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Royal Enfield Himalayan bietet ein sanftes und stabiles Fahrverhalten, besonders auf unbefestigten Straßen. Sie ist darauf ausgelegt, auch in schwierigem Gelände gut zurechtzukommen, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuerreisen macht.

Kraftstoffeffizienz und Reichweite

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die MV Agusta hat einen höheren Verbrauch, bietet aber auch mehr Leistung. Die Royal Enfield Himalayan punktet zudem mit einer hervorragenden Kraftstoffeffizienz, was sie besonders für lange Reisen attraktiv macht. Ihre größere Reichweite ermöglicht es dem Fahrer, längere Strecken ohne häufige Tankstopps zurückzulegen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches, leistungsstarkes Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für sportliches Fahren geeignet ist. Ihre moderne Technik und das ansprechende Design machen sie zu einer attraktiven Wahl für Technikliebhaber.

Die Royal Enfield Himalayan hingegen ist perfekt für Abenteurer und Offroad-Fans. Robust, zuverlässig und sparsam im Verbrauch ist sie der ideale Begleiter für lange Touren und unbefestigte Straßen. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Wert auf Leistung und moderne Technik legt, wird mit der MV Agusta glücklich, für Abenteuerlustige ist die Himalayan die beste Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙