MV Agusta

MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS

Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

UVP 22.290 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Fahrendes Kunstwerk
Weiter zum Testbericht
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Selten
  • Fahrkomfort
  • kraftvoller Motor
  • handlich
Kontra:
  • Händlernetz
Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht215kg
Radstand144mm
Länge2.120mm
Radstand144mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum798ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 10.150 U/Min
Drehmoment80 NM bei 7.100 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 165)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hintenReifen 190/55 17
RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. Royal Enfield Shotgun 650: Die besten Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Heute stehen sich die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und die Royal Enfield Shotgun 650 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihre sportliche Linienführung und hochwertige Verarbeitung. Sie vermittelt schon im Stand das Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Shotgun 650 einen klassischen, zeitlosen Look, der Nostalgie und Robustheit ausstrahlt. Die Ergonomie der Turismo Veloce ist auf lange Touren ausgelegt, während die Shotgun mehr auf den Cruiser-Stil ausgerichtet ist, was sich in der Sitzposition und der Lenkeranordnung widerspiegelt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die MV Agusta die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Das agile Fahrverhalten und das präzise Handling machen sie zu einem Traum für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet dagegen ein sanfteres Fahrverhalten, ideal für entspannte Landstraßenfahrten. Ihr Twin-Motor liefert genügend Drehmoment für angenehmes Cruisen, auch wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht ganz mit der MV Agusta mithalten kann.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Turismo Veloce 800 Lusso SCS einige Vorteile. Sie ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine elektronische Dämpferverstellung. Diese Technologien erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet zwar weniger technische Spielereien, punktet aber mit einem einfachen, intuitiven Design, das auch weniger technikaffine Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Der Langstreckenkomfort ist bei beiden Motorrädern gegeben, wobei die MV Agusta hier etwas mehr Luxus bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich sind die beiden Motorräder in unterschiedlichen Kategorien angesiedelt. Die MV Agusta ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und technischen Ausstattung widerspiegelt. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und der Royal Enfield Shotgun 650 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Wer ein sportliches, leistungsstarkes Motorrad sucht, das auch für längere Touren geeignet ist, wird mit der MV Agusta sehr zufrieden sein. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen, moderne Technik und ein ansprechendes Design.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙