MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS
Royal Enfield
Super Meteor 650
UVP | 22.290 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 7.890 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Selten
- Fahrkomfort
- kraftvoller Motor
- handlich
- Händlernetz
- gutmütiges Fahrverhalten
- Sound
- ausgewogener Motor mit Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- Preis/Leistung top
- mässige Bremse
- Windschild nicht verstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 215 | kg |
Radstand | 144 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 144 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Gewicht | 241 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 798 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 10.150 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 7.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 393 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | USD 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 165)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 17 Zoll | |
Reifen hinten | Reifen 190/55 17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 101)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 - 19 M/C 57H | |
Reifen hinten | 150/80 B16 M/C 71H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!
MotorradTest.de auf YouTube
MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. Royal Enfield Super Meteor 650
Einleitung
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und die Royal Enfield Super Meteor 650 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt schon im Stand ein Gefühl von Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was für sportliches Fahren ideal ist, auf längeren Touren aber etwas anstrengend sein kann.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield Super Meteor 650 als klassischer Cruiser. Ihr Design ist nostalgisch und ansprechend, mit einer breiten Sitzbank und einer aufrechten Sitzposition, die auf langen Touren für Komfort sorgt. Ihre Ergonomie ist auf entspanntes Fahren ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Liebhaber macht.
Motor und Leistung
Bei der Motorleistung hat die MV Agusta die Nase vorn. Der Dreizylindermotor bietet eine beeindruckende Leistung und ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Beschleunigung ist spritzig und macht das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis.
Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen setzt auf einen klassischen Zweizylindermotor, der für ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment sorgt. Die Leistung ist ausreichend für entspanntes Fahren, aber nicht so dynamisch wie bei der MV Agusta. Das macht die Super Meteor ideal für gemütliche Touren, während die Turismo Veloce eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten der MV Agusta Turismo Veloce ist präzise und reaktionsschnell. Sie bietet eine hervorragende Straßenlage und ist vor allem in Kurven sehr stabil. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was jedoch auf unebenen Straßen zu einem etwas härteren Fahrgefühl führen kann.
Die Royal Enfield Super Meteor 650 bietet dagegen ein weicheres Fahrverhalten. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht. Auf kurvigen Straßen ist sie zwar nicht so agil wie die MV Agusta, bietet aber ein entspanntes Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die MV Agusta einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese technischen Spielereien machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer.
Die Royal Enfield Super Meteor 650 setzt dagegen auf einfachere Technik. Sie ist weniger mit elektronischen Helfern ausgestattet, was sie für Fahrer attraktiv macht, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen. Die einfache Technik ist zudem leichter zu warten und zu reparieren.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist in der Regel teurer, was durch die hochwertige Verarbeitung und die moderne Technik gerechtfertigt ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Ausstattung legen, könnte der Preis jedoch gerechtfertigt sein.
Die Royal Enfield Super Meteor 650 bietet dagegen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch viel Motorrad fürs Geld. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und weniger Wert auf technische Spielereien legen, ist sie eine attraktive Option.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS als auch die Royal Enfield Super Meteor 650 ihre Vorzüge haben. Die MV Agusta ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken.
Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein klassisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportliches Fahren liebt, wird mit der MV Agusta glücklich, Cruiser-Fans sind mit der Royal Enfield bestens bedient.